Kosmische Gesteinsbrocken Asteroiden verfehlen "knapp" die Erde

Ist der Einschlag eines Asteroiden auf der Erde eine realistische Gefahr? Geantwortet wird auf diese Fragen meist mit Statistiken. Gleich zwei kosmische Gesteinsbrocken rasen in diesen Tagen an uns vorbei - in deutlichen näherem Abstand als der Mond.

Zwei Asteroiden sollen am Mittwoch und Donnerstag an der Erde vorbeifliegen. Die metergroßen Himmelobjekte kommen unserer Erde näher als der Mond, wie die US-Weltraumbehörde Nasa in Washington mitteilte. Keiner der beiden werde aber die Erde treffen. Schon durchschnittliche Amateur-Teleskope sollen ausreichen, um die Asteroiden am Himmel zu erspähen. Ein Teleskop im US-Bundesstaat Arizona hatte die Flugkörper am Sonntag entdeckt.

Der erste, Asteroid 2010 RX30 misst nach Angaben der Nasa 10 bis 20 Meter im Durchmesser und sollte am Mittwoch um 11.51 Uhr in einer Entfernung von 248.000 Kilometern an der Erde vorbeischnellen. Die durchschnittliche Entfernung Erde-Mond beträgt 356.000 Kilometer. Für astronomische Verhältnisse schon sehr nah heran kommt Asteroid 2010 RF12 in der Nacht zum Donnerstag: Er ist 6 bis 14 Meter groß und sollte um 00.12 Uhr in einer Distanz von nur 79.000 Kilometern vorbeifliegen.

DPA
dho/DPA

PRODUKTE & TIPPS