Loch im Universum Forscher entdecken riesiges Nichts

Keine Sterne, keine Galaxien, keine schwarzen Löcher und nicht mal dunkle Materie: Eine gigantische Leere im All bringt Forscher in Erklärungsnöte. Das Licht würde eine Milliarde Jahre brauchen, um sie zu durchqueren.

Astronomen haben ein gigantisches Loch im Weltraum entdeckt - und rätseln nun, wie es entstehen konnte. In dem kosmischen Leerraum gibt es buchstäblich nichts: keine Sterne, keine Galaxien, keine schwarzen Löcher, selbst von der mysteriösen dunklen Materie gibt es keine Spur. In einem Bereich von einer Milliarde Lichtjahren ist einfach nichts, wie Forscher der Universität von Minnesota erklärten.

Bereiche im Weltraum, in denen nichts zu finden ist, sind schon länger bekannt. Das jetzt entdeckte Loch übersteigt aber die Vorstellungskraft der Forscher und bringt sie in Erklärungsnot. "Es ist tausend Mal größer als eine typische Leere", erklärt Astronomieprofessor Lawrence Rudnick. Er entdeckte die Leere mit Hilfe der Radioastronomie. Dann verglich er seine Ergebnisse mit Beobachtungen zur kosmischen Hintergrundstrahlung. Diese bestätigten, dass sich ein kalter Fleck befindet. Die einzige Erklärung dafür ist, dass es dort keine Materie gibt, erklärte Rudnick.

Das Gebiet liegt im Sternbild Eridanus, zwischen fünf und zehn Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. "Das ist wohl etwas, das sehr ernst genommen werden muss", kommentierte der Astronom Brent Tully von der Universität von Hawaii, der nicht an der Arbeit von Rudnick beteiligt war, aber die andere Leere untersucht, die deutlich kleiner und nur rund zwei Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist. Löcher im Universum entstehen vermutlich dadurch, dass Gebiete mit einer großen Masse mit ihrer Schwerkraft Materie aus weniger dichten Gebieten abziehen, erklärte Tully.

AP · Reuters
AP/Reuters

PRODUKTE & TIPPS