Anzeige
Anzeige

Klatsch- und Knacklaute Polarlichter: Diese gruseligen Geräusche stammen von den mystischen Lichtern

Sehen Sie im Video: Polarlichter – diese gruseligen Geräusche stammen von den mystischen Lichtern.


Polarlichter faszinieren Menschen seit Jahrtausenden – ein Geheimnis um das Naturschauspiel verstehen Forscher heute genauer: Es sind die Nämlich seltsamen Geräusche, die während sonst stiller und klarer Aurora-Nächte auftreten.  
Lange rätselten Wissenschaftler darüber, ob die Klänge tatsächlich von den Nordlichtern stammen könnten. Der finnische Akustiker Unto Laine von der Aalto-Universität in Helsinki hat sich fast 20 Jahre lang mit der Erforschung der Geräusche beschäftigt. In einer neuen Studie hat er die Klänge, die während einer Polarlichterscheinung im Januar 2022 auftauchten, aufgezeichnet und ausgewertet.  


Die Aufnahmen zeigen, dass die Geräusche so verschieden sein können, wie die Lichterscheinungen selbst. Während sich manche wie kurze Impuls anhören, klingen andere wie Klatschlaute gefolgt von echoähnlichen Klängen. 


Der Forscher erklärt die Entstehung der Auroraklänge so: Eigentlich handelt es sich dabei um elektrische Ladungsgeräusche, die nur unter bestimmten Wetterbedingungen erscheinen. Damit sie auftreten, braucht es nicht nur einen elektromagnetischen Sonnensturm auf der Erde – die Ursache für Polarlichter. Es muss auch eine sogenannte Inversionswetterlage herrschen. Dabei ist die Luft in den höheren Schichten wärmer als die Luft in Bodennähe. In der Schicht etwa 70 bis 100 Meter über dem Erdboden, dort wo die kalte auf die warme Luft trifft, entstehen die Geräusche. In diesem Bereich kommt es zu einer elektrischen Ladung, die mit dem elektromagnetischen Feld der Aurora interagieren. 


Laine berichtet in seiner Studie außerdem, dass die Klänge auch dann auftreten können – wenn keine Polarlichter erscheinen.  
   
„Aurora-Klänge entstehen in einem anderen Prozess als Aurora-Lichter. Dennoch haben beide den gleichen geomagnetischen Hintergrund, wodurch die Synchronität der beiden Phänomene verursacht wird“, berichtet Unto Laine in seiner Studie.  


Quelle: Researchgate

Lange rätseln Forscher über die seltsamen Laute, die bei Polarlichtern auftauchen. Ein finnischer Forscher hat sich zwanzig Jahre mit dem Phänomen beschäftigt und erklärt, wie es entsteht. 

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel