Grellbunt oder leuchtend hell: In der Erdatmosphäre kann man immer wieder faszinierende Lichterscheinungen beobachten. Wie sie entstehen, verrät viel über den Himmel.
Wieder einmal sorgte Elon Musk für Verunsicherung und Irritation. Diesmal nicht durch politischen Aktionismus und verstörende Gesten am Rednerpult. Vielmehr war es eine Spirale am Nachthimmel über Norddeutschland, die manche Beobachter an die Ankunft von Außerirdischen oder einen unerwarteten Angriff fremder Mächte glauben ließen. Tatsächlich waren es nur die Treibstoffreste einer der Raketen des US-Milliardärs, die in einer Höhe von 400 bis 600 Kilometern über der Erde das Sonnenlicht brachen.

Zahlreiche Menschen aus unterschiedlichen Ländern sahen am Montagabend gegen 21 Uhr das spektakuläre Himmelsphänomen. Wie es sich begründen lassen soll, sehen Sie im Video.
Augenzeugen filmen rätselhafte blaue Spirale am Himmel
© n-tv.de
Auch andere farbige Himmelsphänomene versetzen Beobachter regelmäßig in Staunen oder Beunruhigung. Sie sind ein Beleg dafür, dass die scheinbar leere Erdatmosphäre voller Materie steckt, die den Himmel in ein Kunstwerk verwandelt.