Saturn-Sonde "Cassini" Nun sind's 33

Die Raumsonde "Cassini-Huygens" ist weiter auf Entdeckungsreise im Saturn-System. Jetzt spürte sie zwei neue Monde des Ringplaneten auf.

Die europäisch-amerikanische Raumsonde "Cassini-Huygens" hat zwei bislang unbekannte Monde des Ringplaneten Saturn entdeckt. Die beiden Monde mit den vorläufigen Namen S/2004 S1 und S2 hätten einen Durchmesser von drei und vier Kilometern, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA am Montag im kalifornischen Pasadena mit.

Die kleinsten der bislang bekannten 31 Monde, die den zweitgrößten Planeten in unserem Sonnensystem umkreisen, maßen im Durchmesser mindestens 20 Kilometer.

"Es war eine aufregende Erfahrung, diese undeutlichen Satelliten zu entdecken; insbesondere das Gefühl, der Erste zu sein, der einen neuen Körper in unserem Sonnensystem sieht", sagte Sebastien Charnoz von der Universität Paris. Sein Kollege Andre Brahic fügte hinzu: "Ich habe wochenlang nach solchen Objekten in meinem Büro in Paris gesucht. Als ich dann ein Mal im Urlaub meinen Laptop benutzte, hat mein Code sie zufällig entdeckt. Das sagt mir, ich sollte mehr Urlaub machen."

Die Doppelsonde "Cassini-Huygens" war nach fast siebenjähriger Flugzeit und einer zurückgelegten Strecke von 3,5 Milliarden Kilometer am 1. Juli am Saturn angekommen. An dem europäisch-amerikanischen Gemeinschaftsprojekt arbeiten 260 Wissenschaftler aus den USA und 17 europäischen Ländern. Die vier Jahre lange Erkundung des Saturns und seiner Monde kostet mehr als drei Milliarden Dollar (2,45 Milliarden Euro).

DPA

PRODUKTE & TIPPS