Volltreffer der Planetenjäger: Das Weltraumteleskop Tess hat in einem nahen Sternensystem einen erdähnlichen Planeten entdeckt. TOI 700 d könnte ein erdähnliches, mildes Klima besitzen.
Exoplaneten, Dunkle Materie, Dunkle Energie - Buzzwords für Astro-Fans. Vor allem aber faszinierende Phänomene im Universum. Für den Nachweis der Existenz dieser Phänomene ging der Physik-Nobelpreis an zwei Planetenjäger und einen Kosmologen.
Seit etwa vier Jahren ist das Nasa-Teleskop "Kepler" auf der Jagd nach einer zweiten Erde im All. Die Chance, dass es eine findet, stehen nicht schlecht. Wer will, kann sich an der Suche beteiligen.
Eine erstaunliche Entdeckung gelang den "Planetenjägern" der US-Universität Yale. Der Radius des Planeten PH1 ist 6,2-mal größer als der Erdradius. Ein solches Sonnensystem wurde noch nie entdeckt.
50 auf einen Schlag: Astronomen haben zahlreiche Begleiter ferner Sonnen entdeckt - darunter auch eine "Supererde", die am Rand der bewohnbaren Zone um ihren Stern kreist. Dort könnte es Wasser und damit auch Leben geben.