Anzeige
Anzeige

Ägypten Archäologen entdecken schwarze Königsstatue

Auf der Suche nach dem Grab von Kleopatra haben Archäologen beim Tempel von Taposiris Magna einen beeindruckenden Fund gemacht: Sie gruben eine meisterhaft gearbeitete schwarze Steinstatue aus.

Archäologen haben auf dem Gelände des Tempels von Taposiris Magna in Ägypten eine kopflose Königsstatue aus schwarzem Granit entdeckt. Das von ihnen dort ebenfalls vermutete Doppelgrab von Königin Kleopatra und ihrem Gatten Marcus Antonius haben die Forscher dagegen bislang nicht gefunden. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung der Altertümerverwaltung in Kairo wollen die Archäologen aus Ägypten und der Dominikanischen Republik ihre Suche nach dem Grab der berühmten ägyptischen Königin (69-30 v. Chr.) jedoch noch lange nicht einstellen.

Der Chef der Behörde, Zahi Hawass, erklärte, dass es Hinweise darauf gebe, dass in dem Tempel ein Herrscher oder eine Herrscherin begraben worden sei. Die Mumien, die in einem benachbarten Friedhof aus griechisch-römischer Zeit gefunden worden waren, seien beispielsweise mit den Köpfen in Richtung Tempel bestattet worden.

Zuerst wollen sich die Archäologen jetzt aber auf die Suche nach dem Kopf der meisterhaft gearbeiteten schwarzen Steinstatue machen, die ihrer Ansicht nach Ptolemaios IV. (221-204 v. Chr.) darstellen soll. Sein Name sei auf einem kleinen Stück Granit in der Nähe der Statue gefunden worden, hieß es.

Der Osiris geweihte Tempel der antiken Stadt Taposiris Magna (heute Abusir) hat eine Länge von 90 Metern. Er liegt knapp 50 Kilometer westlich der Hafenstadt Alexandria.

DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel