Karlfried Graf Dürckheim: Erlebnis und Wandlung, Suhrkamp, 253 Seiten 9 Euro. Klassiker zu Fragen der Selbstfindung. Über die Gesetze der Seele und die Suche nach wahrer menschlicher Mitte.
Ingo Metzmacher:
Keine Angst vor neuen Tönen,Rowohlt,190 Seiten, 16,90 Euro. Sehr persönliche Entdeckungsreise des Hamburger Generalmusikdirektors in die Welt der Musik. Wer es liest, hört genauer hin.
Joachim-Ernst Berendt:
Das Dritte Ohr, Rororo,464 Seiten, 9,90 Euro. Warum haben Frauen höhere Stimmen als Männer? Warum sind die Wahrnehmungen des Ohr so viel genauer als die des Auges? Der Jazz-Professor und Radio-Pionier beschreibt in seinem Lebenswerk das Ohr als Tor zur Seele.
Anselm Grün:
Quellen innerer Kraft, Herder,159 Seiten, 16,90 Euro. Woraus Kraft schöpfen, wenn man erschöpft ist? Der Benediktinermönch weist einen möglichen Weg zu neuem Lebensmut. Und ermutigt, in der Stille Kraft zu finden.
Patricia Tudor-Sandahl:
Verabredung mit mit selbst, Herder, 239 Seiten, 19,90 Euro. Die schwedische Psychotherapeutin ermuntert, sich eine Zeitlang aus dem Alltag zurückzuziehen. Über Einsamkeit als Anregung und Herausforderung.