Qigong mit Meister Chen, Teil 1
Übung 1: Entspannen und ruhig werden
Ihre Füße stehen parallel zueinander, im Abstand der Schultern. Die Knie sind leicht gebeugt, das Becken hängt schwer nach unten. Stellen Sie sich vor, Sie schlagen mit Ihren Füßen Wurzeln. Die Arme hängen locker herab, die Handinnenflächen sind wenige Zentimeter von Ihrem Bein entfernt. Entspannen Sie die Hände. Richten Sie die Augen gerade nach vorn, ohne dabei aber einen bestimmten Punkt zu fixieren. Sie schauen gleichsam nach innen. Halten Sie den Mund geschlossen, ohne die Lippen aufeinander zu pressen. Die Zunge liegt am Gaumen, kurz vor den oberen Schneidezähnen. Sie dient als Brücke für das Qi. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Kopf in den Himmel ragt, so als seien Sie ein Riese, der die Energien von Yin (Erde) und Yang (Himmel) miteinander verbindet. Versuchen Sie, den Alltag hinter sich zu lassen. Denken Sie an nichts. Wandern Sie dann in Gedanken durch Ihren Körper und fühlen Sie den Mingmen, das Tor des Lebensschicksals. Es liegt am Rückgrat unterhalb des zweiten Lendenwirbels in der Höhe Ihres Bauchnabels. Verharren Sie zwei, drei Minuten.
Übung 2: Die Flügel spreizen und schließen
Wie in der Ausgangsposition hängen Ihre Hände seitlich am Körper herab. Beugen Sie nun Ihren Kopf und Oberkörper im Winkel von etwa 15 Grad nach vorn. Heben Sie dabei Ihre Fersen ganz leicht an. Vermeiden Sie, zu viel Gewicht auf die Fußspitzen zu legen. Sonst verkrampfen Sie. Gleichzeitig heben Sie die Hände vor Ihrem Körper langsam nach oben. Stellen Sie sich vor, einen Basketball zwischen Ihren Händen zu halten. In Höhe der Brust beginnen Sie die Arme auszubreiten bis in Höhe des Kopfes, den Sie dabei leicht nach hinten beugen. Dann lassen Sie die ausgestreckten Arme auf Schulterhöhe schweben. Das Handinnere ist nun dem Himmel zugewandt. Der Laogong, der Energiepunkt in der Mitte der Hand, empfängt so das Qi aus dem Kosmos. Sie können Laogong versuchsweise vor Beginn der Übung ertasten, indem sie Ihre Hand zur Faust ballen. In der Akupunktur wird er bei Fieber, Beklemmungsgefühlen, Gastritis und Zahnfleischbluten stimuliert. Der Laogong liegt zwischen den Spitzen von Mittel- und Ringfinger. Während Ihr Hinterkopf sanft den Nacken berührt, schauen Ihre Augen in den Himmel. Bewegen Sie dann Kopf und Hände den gleichen Weg zurück.
Matthias Schepp