Bedrohte Tierarten Zurück zur Natur

Es kann noch eine Weile dauern, bis der Braunbär wieder heimisch wird in Deutschland. Dass eine neue Annäherung von Wild und Mensch möglich ist, zeigt jedoch ein Blick auf andere Tiere.

Viele Tierarten, die in Deutschland ausgestorben waren oder nur noch ein kümmerliches Häuflein bildeten, haben inzwischen ordentlich zugelegt. Die Karten zeigen schematisch die Verbreitungsgebiete der prominentesten Beispiele.

Seeadler, Wolf & Co. haben harte Zeiten hinter sich. Immer schneller schrumpften in den vergangenen beiden Jahrhunderten die Lebensräume für Wildtiere, viele wurden als Feinde des Nutzviehs gejagt, manchen setzten Gifte zu - wie das inzwischen verbotene DDT, das die Schalen der Seeadlereier so dünn werden ließ, dass die Gelege verloren waren.

"Inzwischen hat sich die Situation bei einigen Tierarten deutlich verbessert", sagt Ute Grimm vom Bundesamt für Naturschutz - dank Jagdverboten, Umweltschutz und Auswilderungsprojekten. "Einige Tiere wandern auch von selbst zu, die offenen Grenzen machen es ihnen leichter."

PRODUKTE & TIPPS