ENTDECKUNG Fossiles Dino- Erbrochenes gefunden

Britische Forscher haben 160 Millionen Jahre alte Essensreste von Fischsauriern entdeckt, die Details über die Speisegewohnheiten dieser Urtiere aufzeigen.

Britische Forscher haben 160 Millionen Jahre alte Essensreste von Fischsauriern entdeckt, die Details über die Speisegewohnheiten dieser Urtiere aufzeigen. Dabei handelt es sich um versteinerte ausgespuckte Überbleibsel urzeitlicher Schalentiere, die den Wissenschaftlern zufolge das älteste bekannte Erbrochene der Welt darstellen. Peter Doyle von der Universität Greenwich und seine Kollegen Jason Wood und Emma Shakides entdeckten die uralten Speisereste in einer Tongrube nahe dem englischen Peterborough.

Die Schalen stammen von so genannten Belemniten, tintenfischähnlichen Meerestieren aus der Kreidezeit. Mit einem Elektronenmikroskop fanden die Forscher darauf von Magensäure eingeätzte Spuren. Sie schließen daraus, dass die Belemniten von urzeitlichen Fischsauriern (Ichthyosauriern) gefressen wurden. Diese delfingroßen, fischartigen Meerestiere spuckten demnach die unverdaulichen Schalen wieder aus, ähnlich wie eine Eule die Überreste einer erbeuteten Maus wieder auswürgt.

Erstmals Existenz von fossilem Erbrochenen zweifelsfrei bewiesen

»Es ist sehr unwahrscheinlich, dass diese Schalen den Verdauungstrakt des Ichthyosauriers passiert haben«, erläuterte Doyle. »Sie hätten das weiche Gewebe der inneren Organe der Reptilien beschädigt. Die einzige Alternative ist, dass die Schalen ausgespuckt wurden.« Das jugendliche Alter der fossilen Belemniten weise darüber hinaus darauf hin, dass die Schalentiere nicht eines natürlichen Todes gestorben seien. »Wir glauben, dass damit erstmals die Existenz von fossilem Erbrochenen in einem größeren Rahmen zweifelsfrei bewiesen worden ist.«

PRODUKTE & TIPPS