Am Amazonas Forscher entdecken neue Art von Schildkröte – und das Tier sieht ziemlich skurril aus

Fransenschildkröte neue Art
Die neu entdeckte Schildkröten-Art, Chelus orinocensis, ist optimal an ihren Lebensraum angepasst.
© Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung/Mónica A. Morales-Betancourt
Sehen Sie im Video: Deutscher Forscher entdeckt neue Schildkröten-Art.




Ein Team um einen deutschen Wissenschaftler hat eine neue Schildkrötenart entdeckt.


Dabei handelt es sich um Chelus orinocensis, eine südamerikanische Fransenschildkröte.


Bisher gingen Forscher davon aus, dass nur eine einzige Art dieser besonderen Schildkröte existiere.


Nun gibt es also mindestens zwei Arten dieser Gattung. Und die Schildkröten sehen spektakulär aus.


Die Fransenschildkröte, oder auch Mata-Mata, ist am Amazonas zu Hause.


Die Tiere werden bis zu 53 Zentimeter groß und sind Meister der Tarnung.


Von weitem sehen sie aus wie mit Algen bewachsene Steine.


Die Schildkröten halten sich auf schlammigen Grund auf. Nähert sich


ein Beutetier, schnellt die Mata-Mata ihr Maul aus und saugt die Beute ein.


Fransenschildkröten sind in Südamerika weit verbreitet, weswegen Forscher


annahmen, dass es sich dabei um eine einzige Art handele.


Bei genetischen Untersuchungen konnten sie nun eine neue eigenständige Art entdecken.


Doch die neue Erkenntnis bereitet den Forschern Sorge.


Bislang galt die Fransenschildkröte als nicht gefährdet, doch die Aufspaltung in zwei eigenständige Arten ändert diesen Status.


Jedes Jahr werden tausende der Schildkröten Opfer des illegalen Tierhandels. Die Wissenschaftler fordern nun einen stärkeren Schutz für die besonderen Reptilien.


Geschieht das nicht, wären die Schildkröten in naher Zukunft vom Aussterben bedroht.
Ein Forscher der Senckenberg-Gesellschaft hat mit einem internationalen Team eine neue Schildkröten-Art entdeckt. Chelus orinocensis ist eine Fransenschildkröte und sieht aus wie ein Wesen aus einer längst vergangenen Zeit.
fk

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos