400 Jahre wird der Grönlandhai alt. Seine rekordverdächtige Langlebigkeit hat Somniosus microcephalus, so der wissenschaftliche Name des Fisches aus der Ordnung der Dornhaiartigen, viel Medienaufmerksamkeit beschert. Die ältesten noch lebenden Exemplare schwammen wahrscheinlich schon durch die arktischen Gewässer des Nordatlantiks als Deutschland noch einen Kaiser hatte, die Vereinigten Staaten noch englische Kolonie waren und der Erfinder der Dampfmaschine noch nicht mal geboren war.
Arktisbewohner leben länger
Generell scheinen die in der Arktis vorherrschenden Verhältnisse sich positive auf die Lebensdauer auszuwirken. Denn dort sind auch die Islandmuschel und der Grönlandwahl anzutreffen. Beide erreichen ebenfalls ein ziemlich beeindruckendes Alter, wie die Grafik von Statista zeigt.