Soziobiologie Gute Mutter dank hübschem Mann

Mit einem attraktiven Mann an ihrer Seite kümmert sich eine Frau intensiver um die gemeinsamen Kinder - zumindest bei Blaumeisen.

Aus Sicht des Blaumeisen-Weibchens lohnt sich eine größere Investition in die Küken-Aufzucht, wenn der Vater attraktiv ist. Der Grund: gut aussehende Väter haben zumeist auch attraktivere Nachkommen. Diese sind in der Regel auch erfolgreicher. Das berichtet ein Team um Tobias Limbourg vom Niederländischen Institut für Ökologie in den "Proceedings B" der Londoner Royal Society (Online-Vorab, DOI: 10.1098/rspb.2004.2825). Es handele sich um den ersten Nachweis einer derartigen Verhaltensanpassung, sagte Limbourg dem britischen Magazin "New Scientist" (Online-Ausgabe).

Mit Sonnencreme der Schönheit beraubt

Meisenweibchen fliegen auf Männchen mit Kopffedern, die besonders stark im ultravioletten Sonnenlicht schillern. Die niederländischen Biologen filmten Meisenpaare, bei denen sie einigen attraktiven Männchen Sonnencreme auf die Kopffedern schmierten und damit ihrer Schönheit beraubten, kurz bevor der Nachwuchs schlüpfte. Die Weibchen dieser unattraktiveren Männchen fütterten ihre Küken seltener und brachten jeweils weniger Futter mit. Zwei Wochen nach dem Schlüpfen hatten diese Küken unterentwickelte Skelette, was gewöhnlich zu schlechteren Paarungsaussichten und einer kürzeren Lebenserwartung führt.

Da die zehrende Aufzucht der Küken das Überleben der Mütter gefährdet, müssen diese den Aufwand sorgfältig abwägen, meinen die Biologen. Auf das Verhalten der Männchen hatte die Manipulation dagegen keine Auswirkungen. Ob sich auch andere Arten derart anpassen, ist noch nicht untersucht. "Ich nehme an, dass menschliche Mütter in einer vergleichbaren Studie eine ähnliche Bevorzugung zeigen würden", sagte Limbourg dem "New Scientist".

DPA

PRODUKTE & TIPPS