Genom

Artikel zu: Genom

Langschnauzen-Seepferdchen in einem Aquarium

Meister der Tarnung: Zwerg-Seepferdchen durch Genverlust an Korallen angepasst

Zwerg-Seepferdchen sind Meister der Tarnung und passen sich perfekt an Korallen an: Eine deutsch-chinesische Forschungsgruppe hat das Genom des Seepferdchens analysiert und die im Laufe der Evolution entstandenen Genveränderungen wie eine verkürzte Nase untersucht, wie die Universität Konstanz am Dienstag berichtete. Den Forschern zufolge sind Zwerg-Seepferdchen ein "Paradebeispiel der Evolution".
Orang-Utan-Weibchen mit Nachwuchs in Frankreich

Erbgut mehrerer Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam hat die Genome von sechs Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt. Die Ergebnisse ermöglichten tiefere Einblicke in die Evolution der Menschenaffen, teilte die Universität Hamburg am Donnerstag mitteilte. Damit liege erstmals das komplette Erbgut von Schimpanse, Bonobo, Gorilla, Borneo- und Sumatra-Orang-Utan sowie dem Siamang vor. Der Siamang gilt als naher Verwandter der Menschenaffen.