Sein Paradies war eine Bibliothek: Google erinnert heute an Jorge Luis Borges und hat zu Ehren seines 112. Geburtstages den Schriftzug verändert. Er war einer der wichtigsten argentinischen Schriftsteller aller Zeiten und ein Meister des Phantastischen.
Als verworrenes Labyrinth stellt Argentinien sich und seine Literaturlandschaft auf der Frankfurter Buchmesse dar - und liefert gleichzeitig einen augenzwinkernden Kommentar auf Instabilität des krisengebeutelten Landes.
Die Liebe ist hier eine ständige Suche. Unberechenbar und schnell in der Krise. Wo Kirche und Diktatur einst alles verboten haben, ist nun alles erlaubt. Vor allem die Männer tun sich schwer damit, seit sie Frauen begegnen, die ihr Recht auf Lust auch ausleben wollen.
Mondän, morbid, melancholisch, hektisch, kosmopolitisch - und im Moment in Partystimmung: Buenos Aires, die Metropole mit wechselvoller Geschichte, liebt die große Pose.
Dreht er, oder dreht er sich nicht? Methematisch gesehen, hat ein Punkt keine Ausdehnung, kann sich also auch nicht drehen. Aber etwas muss ja in der Mitte der Scheibe sein, ein Atom zumindest. Und dieses wird sich sicherlich drehen. Doch so ganz einig waren sich die Leser da nicht.