Jürgen Tautz

Artikel zu: Jürgen Tautz

Honigbienen scheinen den früher einsetzenden Frühling zu ignorieren

Klimawandel Honigbiene verschläft den Frühling

Viele Pflanzen fangen aufgrund der Klimaerwärmung jedes Jahr etwas früher an zu blühen. Manchen Tieren wie der Honigbiene bereitet dies Probleme. Forscher untersuchen nun, wie die Biene mit dem Wandel umgeht.
stern Logo

Schulprojekt Bienenschwarm im Klassenzimmer

Wissenschaftler der Universität Würzburg haben zwei Bienenstöcke verkabelt und mit kleinen High-Tech-Kameras versehen. Dadurch können künftig Schüler den 40.000 Insekten rund um die Uhr beim Arbeiten zuschauen.
stern Logo

Insekten-Mathematik Bienen können bis vier zählen

Bienen sind schlauer, als bisher gedacht. Forscher fanden heraus, dass die Honigsammler bis zu vier Objekte voneinander trennen können. Das stellt sie auf eine Stufe mit Schimpansen.
Schmetterlingsraupen fühlen sich durch Bienen sehr gestört und fressen bis zu 70 Prozent weniger

Schädlingsbekämpfung Bienen verschrecken gefräßige Raupen

Gärtner und Hobbygärtner ärgern sich oft über dicke Schmetterlingsraupen, die sich an ihren Pflanzen satt fressen. Forscher der Universität Würzburg fanden jetzt heraus, was den Tieren den Appetit verderben könnte: Bienen. Sie könnten künftig als natürliche Schädlingsbekämpfer eingesetzt werden.