Bienenstock

Artikel zu: Bienenstock

Bienen Drei Tiere trinken Wasser

Fotografie Die geheimnisvollen Honigsammler im Wald

Honigbienen leben nicht nur in Bienenstöcken, sondern auch da, woher sie ursprünglich stammen: im Wald. Ein aktuelles Buch zeigt die geheimnisvolle Welt der sozialen Insekten. 
Bienen

LKW mit Bienenstöcken verunglückt: US-Polizei warnt vor 250 Millionen Insekten

Nach einem Verkehrsunfall mit einem mit Bienenstöcken beladenen LKW hat die Polizei im Nordwesten der USA vor den befreiten Insekten gewarnt. "250 Millionen Bienen sind jetzt frei", erklärte das Sheriff-Büro im Bezirk Whatcom im nordwestlichen Bundesstaat Washington am Freitag (Ortszeit) in Onlinemedien. Wegen der Bienenschwärme sollten die Menschen das Gebiet um den Unfallort meiden. 
Video: 100 Millionen Bienen durch illegalen Pestizideinsatz in Brasilien getötet

Video 100 Millionen Bienen durch illegalen Pestizideinsatz in Brasilien getötet

STORY: In Brasilien sind mehr als 100 Millionen Bienen verendet, wie der lokale Fernsehsender TV Globo berichtet, durch ein Pestizid, das illegal im westlichen Bundesstaat Mato Grosso ausgebracht wurde. Das Institut zum Schutz der Landwirtschaft in Mato Grosso hatte das Massenbienensterben im vergangenen Monat untersucht. Demnach konnten Spuren des Insektengiftes Fipronil in mindestens 600 Bienenstöcken nachgewiesen werden. "Das Produkt darf nicht aus der Luft ausgebracht werden. Die uns vorgelegte Lizenz war für den Einsatz auf Sojakulturen bestimmt und nicht für die Ausbringung auf dem Grundstück, auf dem wir die Unregelmäßigkeit festgestellt haben." Der Farmbesitzer, der die Vergiftung in verschiedenen Städten von Mato Grosso verursacht hat, wurde zu einer Geldstrafe von 225.000 Reais, umgerechnet rund 42.000 Euro, verurteilt.