Manfred Meier

Artikel zu: Manfred Meier

stern Logo

KW 46/2004 Wird es irgendwann möglich sein Gerüche zu digitalisieren und zu versenden? (Wolfgang Dederichs, Zaragoza)

T. Erminus Techniquus meint: "Ja sicher, es muss nur noch ein G/D- und ein D/G-Wandler (Geruch <=> Digital) erfunden werden, und das mit der Nase als Interface muß irgendwie genormt und standardisiert werden, z.B. per USB-Adapter. Das mit der Anzahl möglicher Gerüche und dem Speicherplatz sollte kein Problem sein, da man schon mit 1 Kilobyte 2**8192 verschiedene Gerüche darstellen kann, das sind grob mindestens ca. 10*2000, also eine 1 mit 2000 Nullen."
stern Logo

KW 22/2004 Gibt es auch eine maximale Temperatur, die nicht überschritten werden kann? (Frank, Konstanz)

Robert Pasch aus Erfurt meint: "Ja. Ausgehend davon, dass die Masse aller Teilchen im Universum endlich ist, ist auch die Menge der Energien begrenzt (E=mc²). Da für eine Erhöhung der Temperatur Energie nötig ist, ist die Maximaltemperatur spätestens dann erreicht, wenn alle verfügbare Energieformen, an einem Punkt versammelt, in thermische Energie umgewandelt worden sind."
stern Logo

KW 04/2003 Wo bleibt die Energie einer mit Golddraht umwickelten zusammengepressten Metallfeder, die in Salzsäure aufgelöst wird (Yoerk Müller, Hamburg/St.Pauli)

Jörg Schmidt aus Berlin schreibt dazu: "Diese berühmte Frage wurde schon vor zig Jahren von Physikstudenten gestellt und zwar in Form eines Briefes an niemand geringeren als Albert Einstein. Dieser antwortete in einem langen Antwortschreiben, konnte die Frage letztendlich aber nicht wirklich beantworten. am einleuchtendsten fand er jedoch die Erklärung, dass die gespeicherte Energie zu einer (kaum messbaren) Erwärmung der Salzsäure führen müsste." (Komplette Antwort Einsteins). Alle Antworten der Leser hier