Spatenstich

Artikel zu: Spatenstich

Das Yarlung Tsangpo Tal in Nyingchi in Tibet vor Beginn der Bauarbeiten, 2021

China beginnt Bau von umstrittenem Mega-Staudamm in Tibet

China hat mit dem Bau eines umstrittenen Mega-Staudamms in Tibet begonnen. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, fand der zeremonielle Spatenstich am Samstag im Beisein von Ministerpräsident Li Qiang statt. Der Riesenbau im Südosten Tibets würde laut derzeitiger Planung nach seiner Fertigstellung den Drei-Schluchten-Staudamm in Zentralchina als größtes Wasserkraftwerk der Welt ablösen. Wegen seiner möglichen Auswirkungen auf flussabwärts gelegene Gebiete in Indien und Bangladesch ist das Projekt höchst umstritten.
CCS-Terminal in Öygarden

Spatenstich für riesige CO2-Speicher-Anlage in Stockholm

In Stockholm haben am Donnerstag die Bauarbeiten für eine riesige Anlage zur Abscheidung von CO2 begonnen. Sie soll 2028 in Betrieb gehen und jährlich mehr als 800.000 Tonnen CO2 zur späteren Einlagerung abscheiden können - mehr als die jährlichen Emissionen des Straßenverkehrs der schwedischen Hauptstadt, wie der Energieversorger Stockholm Exergi mitteilte. Es handele sich um "das größte Projekt dieser Art in Europa und eines der größten in der Welt", sagte EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra vor Ort.
Victoria Utri mit Annika sitzen auf dem Gelände des Spatenstichs

"Butze" für Straßenkinder 6500 obdachlose Kinder leben in Deutschland, in Berlin bekommen sie nun ein eigenes Haus

In Berlin wird versucht, mit einem bundesweit einzigartigen Projekt obdachlose Kinder und Jugendliche von der Straße zu holen. Am 24. März fand der Spatenstich für die "Butze" im Stadtteil Lichtenberg statt. Das 19 Millionen Euro teure Bauvorhaben wird durch Spenden finanziert – auch von der Stiftung stern.