Koffein macht offenbar müde Bienen munter: Forscher fanden heraus, dass die Substanz die Gehirnstruktur der Insekten verändert und ihr Gedächtnis stärkt. Davon profitieren sogar Pflanzen.
Nager, Sammler, Kletterer und Luftakrobaten: Eichhörnchen besiedeln von jeher Europas Wälder und Stadtbäume. Doch jetzt sind die Kleinsäuger bedroht - die amerikanische Verwandtschaft erobert ihren Lebensraum.
Britische Forscher haben Embryonen aus menschlichem Erbgut und Eizellen von Tieren geschaffen. Sie bezeichneten dies als wichtigen Fortschritt für die Stammzellforschung. Ein deutscher Wissenschaftler sieht das grundlegend anders - und verschiedene Organisationen protestierten gegen die Versuche.
Forscher haben einen Embryo mit dem Erbgut von drei Eltern erzeugt. Dies geschah zu Forschungszwecken, der Embryo wurde nach wenigen Tagen zerstört. Hintergrund des Experiments: Einige unheilbare Erbkrankheiten könnten durch die Technik vermieden werden.
Grau versus Rot im Vereinigten Königreich: Graue Eichhörnchen aus Nordamerika verdrängen die einheimische rote Variante. Die Grauen sind robuster - und sie übertragen ein Virus, das den Roten den Garaus macht.