Tomaten lassen sich sehr leicht auch selber anbauen. Doch auf eine Sache sollten Tomatenliebhaber achten, dann werden sie eine ertragreiche Ernte erhalten.
Gartentipps Tomaten selber anbauen: Vermeiden Sie diesen Fehler – dann klappt's auch mit der Ernte

Ob im Salat, in der Soße oder einfach roh gegessen – Tomaten sind beliebt. Sie sind hierzulande sogar das meistgegessene Gemüse überhaupt. In Deutschland werden pro Kopf jährlich etwa 28 Kilogramm verzehrt, in Österreich laut Statista sogar 34,9 Kilo der Paradeiser. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen und auch Farben, das Tolle an dem süßen Gemüse: Man kann es ganz leicht auch selber anbauen. Allerdings sollte man eine Sache beachten: Wer schon im Vorjahr Tomaten im Beet gepflanzt hat, sollte an der selben Stelle nicht wieder Tomaten pflanzen. Aber auch die verwandten Kartoffeln, Auberginen oder Paprika sollten in ein anderes Beet gepflanzt werden. Im Folgejahr können weniger zehrende Pflanzen an den Platz der Nachtschattengewächse nachrücken. Ansonsten kann es für die Tomaten gar nicht sonnig und warm genug sein. Vor direktem Regen sollte man sie aber schützten. Denken Sie beim Pflanzen daran, dass die Tomatenpflanzen Platz brauchen. Lassen Sie deshalb zwischen ihnen 60 bis 90 cm Platz und denken Sie an eine stabile Rankhilfe.