Anzeige
Anzeige

Weltbienentag 2020 Mehr Natur wagen: Wie Gärten für Bienen zum Paradies werden

Sehen Sie im Video, wie Sie Ihren Garten bienenfreundlich gestalten.


Wissenschaftler werben zum Weltbienentag am 20. Mai für weniger akkurate Pflege und mehr Unordnung in Gärten und Grünanlagen.
Wo mancher Nachbar die Nase rümpft, kann für Insekten das Paradies liegen. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge finden Nahrung. Wo hingegen der Rasenroboter das Gras millimetergenau auf Höhe hält, bleiben sie hungrig.
Die Vereinten Nationen haben den Weltbienentag 2018 ins Leben gerufen, um auf mehr Schutz der Bienen zu drängen. Vor allem Wildbienen seien bedroht. Bundesweit leben etwa 580 Arten, an die 40 gelten als ausgestorben.
Anders als Honigbienen leben Wildbienen allein. Sie sind auf bestimmte Pflanzen angewiesen und leisten gerade hier wichtige Arbeit beim Bestäuben.
Zum Weltbienentag kann jeder seinen kleinen Beitrag leisten: Also einfach mal mehr Natur im Garten wagen.

Wer seinen Rasen stets akkurat getrimmt hält, der wird kaum Bienen und Schmetterlinge in seinen Garten locken. Besonders eine Sache macht Gärten auch für Bienen zum Paradies.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel