Weltbienentag Bienen machen hypnotisierende "La-Ola-Welle": Dahinter versteckt sich ein cleverer Trick

Weltbienentag: Bienen machen hypnotisierende "La-Ola-Welle": Dahinter versteckt sich ein cleverer Trick
Sehen Sie im Video: Bienen machen hypnotisierende "La-Ola-Welle" – dahinter steckt ein cleverer Trick, mit dem sich die Insekten verteidigen. Das Video erschien erstmals 2021. Wir veröffentlichen es aus Anlass des Weltbienentags am 20. Mai erneut.
 
 
Diese Aufnahmen begeistern das Netz: Riesenhonigbienen der Art "Apis dorsata" machen eine "La-Ola-Welle" am Baum in Vietnam. Koordiniert recken Hunderte Bienen ihren Hinterleib in die Höhe. Dadurch breitet sich im Bruchteil einer Sekunde eine Welle über das Nest aus. Das Verhalten wird als „Shimmering“, zu Deutsch Schimmern, bezeichnet und ist seit langem bekannt. Die Bienen erzeugen sie, um sich gegen Nesträuber wie Hornissen und Wespen zu verteidigen. Über Millionen von Jahren perfektionieren die Insekten diese Strategie. Findet ein Feind dennoch den Weg zum Nest, wird es für ihn erst wirklich gefährlich. Denn der Körperkontakt wandelt die optische Verteidigung in eine thermische. Wächterbienen bilden eine Kugel, um den Eindringling herum und erhitzen ihre Körper durch die Bewegung ihrer Flügelmuskulatur. Dabei wird es 45 bis 48 Grad Celsius warm – eine Temperatur, die Bienen aushalten können, aber ihre Feinde nicht. Ein beeindruckendes Schauspiel: effektiv und faszinierend zugleich. 
Hunderte Bienen recken koordiniert ihre Hinterleiber in die Höhe. Diese faszinierende Welle ist eine clevere Verteidigungstaktik – und potenziell tödlich für Feinde.

PRODUKTE & TIPPS