Tedros Adhanom

Artikel zu: Tedros Adhanom

Rauch nach israelischem Angriff in der Stadt Gaza, 10. September

Trotz Israels Evakuierungsaufforderung: WHO will in Stadt Gaza bleiben

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat angekündigt, ihre Mitarbeiter würden trotz der israelischen Evakuierungsaufforderungen in der Stadt Gaza verbleiben. "An die Zivilisten in Gaza: Die WHO und ihre Partner bleiben in der Stadt Gaza", erklärte die UN-Gesundheitsorganisation am Mittwoch im Onlinedienst X. Die WHO sei "entsetzt" über die jüngste Evakuierungssaufforderung durch Israel, schrieb der Direktor der Weltgesundheitsorganisation, Tedros Adhanom Ghebreyesus, bei X. 
Proben in einem medizinischen Labor

WHO hebt höchste Alarmstufe für Infektionskrankheit Mpox auf

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre höchste Alarmstufe für die Infektionskrankheit Mpox aufgehoben. Nachdem die Zahl der Fälle weltweit zuletzt deutlich zurückgegangen sei, habe die WHO beschlossen, die vor über einem Jahr ausgerufene gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite aufzuheben, erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Freitag in Genf. Die Entscheidung bedeute jedoch nicht, "dass die Gefahr vorbei ist oder dass wir unsere Maßnahmen einstellen werden", fügte Tedros hinzu.
Verletzte im Nasser-Krankenhaus in Chan Junis

WHO-Chef dringt auf Lieferung medizinischer Hilfe in den Gazastreifen

Der Leiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, hat Zugang für medizinische Hilfslieferungen in den Gazastreifen gefordert. Die Notwendigkeit dafür sei "immens", "die anhaltende Lieferung von medizinischen Gütern ist entscheidend", schrieb Tedros am Mittwoch im Onlinedienst X. Die WHO habe zehn Lastwagen mit "wichtigen Medikamenten, Laborausstattung und Geräten zur Überprüfung von Wasser" von Ägypten an den Grenzübergang Kerem Shalom zwischen Israel und dem Gazastreifen gebracht.
Palästinensischer Junge mit einem Hilfspaket von GHF

Gazastreifen: Hilfsorganisationen fordern Aus für umstrittene Stiftung GHF

Nach mehreren tödlichen Vorfällen in der Nähe von Verteilzentren im Gazastreifen haben Hilfsorganisationen die von den USA unterstützte Privatstiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) scharf kritisiert. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen forderte am Freitag die Einstellung der umstrittenen Hilfsmaßnahmen. Es handele sich um ein "als humanitäre Hilfe getarntes Gemetzel", erklärte die Organisation. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu wies einen Zeitungsbericht über angebliche Schießbefehle an Hilfszentren zurück.
Verwüstung im Gazastreifen

UN-Generalsekretär verurteilt "vielleicht grausamste Phase" des Gaza-Konflikts

Angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Grausamkeit des Konflikts hervorgehoben. "Die Palästinenser im Gazastreifen durchleben die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", erklärte Guterres am Freitag. Indes meldete der Zivilschutz in dem Palästinensergebiet 16 Tote bei israelischen Angriffen. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, rief Israel zu "Gnade" auf.