Abwesenheit

Artikel zu: Abwesenheit

Leonid Wolkow (im Vordergrund) lebt in Litauen im Exil

Nawalny-Vertrauter Wolkow in Abwesenheit zu 18 Jahren Haft verurteilt

Leonid Wolkow, Vertrauter des in russischer Haft gestorbenen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny, ist in Abwesenheit zu 18 Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Wolkow, der seit 2019 im Exil lebt, wurde unter anderem wegen "Rechtfertigung von Terrorismus", "Schaffung einer extremistischen Organisation", "Rehabilitierung des Nazismus", "Verbreitung falscher Informationen" über die russische Armee und Betrugs schuldig gesprochen, meldeten russische Nachrichtenagenturen am Mittwoch unter Berufung auf das Moskauer Militärgericht.
Der Chefankläger Mohammad Tajul Islam (Mitte)

Bangladesch: Prozess gegen Ex-Regierungschefin Hasina beginnt in deren Abwesenheit

In Bangladesch hat der Prozess gegen die ehemalige Regierungschefin Sheikh Hasina in deren Abwesenheit begonnen. Hasina habe einen "systematischen Angriff" auf die Bevölkerung zu verantworten, da sie die Polizei und bewaffnete Parteimitglieder zur Niederschlagung von Protesten eingesetzt habe, sagte Chefankläger Mohammad Tajul Islam am Sonntag in seinem Eröffnungsplädoyer. Während der Proteste im vergangenen Jahr waren nach UN-Angaben bei Zusammenstößen mit der Polizei rund 1400 Menschen getötet worden.
Nato-Generalsekretär Rutte am Freitag in Tirana

Rutte: Putins Abwesenheit bei Gesprächen in Istanbul "Fehler" des Kreml

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen dessen Abwesenheit bei den geplanten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul scharf kritisiert. "Putin hat mit der Entsendung einer Delegation auf niedriger Ebene einen Fehler gemacht", sagte Rutte am Freitag am Rande eines Treffens mit den Staats- und Regierungschefs aus 47 europäischen Ländern in der albanischen Hauptstadt Tirana. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) war nach Tirana gereist.
Weiße Nashörner in Südafrika

Tansania erhält 18 weiße Nashörner von Südafrika

Nach Jahrzehnten der Abwesenheit gibt es in Tansania wieder weiße Nashörner. Das ostafrikanische Land erhielt am Dienstag 18 Tiere der vom Aussterben bedrohten Spezies von Südafrika, später sollen 18 weitere dazukommen. Südafrika hatte zuletzt aufgrund ansteigender Wilderei häufiger Nashörner an andere afrikanische Länder übergeben.