Arbeitsrechtsreform

Artikel zu: Arbeitsrechtsreform

stern Logo

Frankreich Reformkompromiss kennt nur Verlierer

Wochenlang haben Millionen Franzosen gegen das neue Kündigungsschutzgesetz protestiert - mit Erfolg: Der französische Präsident Jacques Chirac hat die umkämpfte Reform zurückgezogen. Der Schaden für die Republik bleibt.
stern Logo

Pariser Regierung Reformgesetz wird ersetzt

Die französische Regierung will das umkämpfte Gesetz zum Abbau des Kündigungsschutzes für Jungarbeitnehmer "sofort" durch eine Neuregelung ersetzen. Damit zieht sie die Konsequenz aus elf Wochen andauernden heftigen Protesten.
stern Logo

Frankreich Stolpert Villepin in den Generalstreik?

Nach den bisher stärksten Massenprotesten in Frankreich drohen die Gewerkschaften mit einem landesweiten Streiktag. Premierminister Dominique de Villepin schloss eine Rücknahme des Reformpaketes aus.
stern Logo

Frankreich Chirac mit dem Rücken zur Wand

Die umstrittene Arbeitsmarktreform in Frankreich gerät zur Kraftprobe. Bleibt Präsident Chirac hart, stellt er damit zwar die Reformierbarkeit des Landes unter Beweis, muss jedoch mit einem Generalstreik der Gewerkschaften rechnen.
stern Logo

Wahlprogramm Union einigt sich auf Eckpunkte

Krankenversicherung, Arbeitsrecht und Mehrwertsteuer - die Union hat sich auf wichtige Kernpunkte ihres Wahlprogramms geeinigt. In einigen Fragen bleibt man bewusst ungenau.