Audioaufnahme

Artikel zu: Audioaufnahme

Bobby Vylan, Mitglied des Rap-Duos Bob Vylan

Glastonbury Festival: Polizei leitet nach anti-israelischen Parolen Untersuchung ein

Nach anti-israelischen Parolen auf dem Glastonbury Festival hat die britische Polizei strafrechtliche Untersuchungen zu den Auftritten der Rap-Gruppen Kneecap und Bob Vylan eingeleitet. Nach Auswertung von Video- und Audioaufnahmen hätten die Beamten beschlossen, "dass weitere Ermittlungen erforderlich sind", erklärte die Polizei am Montag. Beim Auftritt des Duos Bob Vylan hatte einer der Rapper die Menge dazu aufgefordert, "Tod der IDF" zu skandieren. IDF ist die Abkürzung der israelischen Armee. Die Rap-Gruppe Kneecap hatte Israel als "Kriegsverbrecherstaat" bezeichnet.
Notruf im Fall Petito veröffentlicht – Augenzeuge berichtet von Schlägen

Nach Leichenfund Notruf im Fall Gabby Petito veröffentlicht – neue Audioaufnahmen belasten Freund

Sehen Sie im Video: Neue Audioaufnahme im Fall Petito veröffentlicht – Augenzeuge berichtet von Schlägen.








In Zusammenhang mit dem Fall Gabby Petito hat die Polizei einen Notruf veröffentlicht. Ein Anrufer alarmierte am 12. August die Beamten wegen eines gewalttätigen Übergriffs Anrufer: „Ich möchte einen Fall von häuslicher Gewalt melden. Es war ein weißer Van, Nummernschild aus Florida, weißer Van." „Wir fuhren vorbei und der Mann hat das Mädchen geschlagen." „Er schlug sie?" „Ja, wir hielten an. Sie rannten den Bürgersteig hoch und runter und er schlug sie weiter. Dann sind sie ins Auto und davongefahren." Das FBI hat nun den Fund der Leiche der jungen Frau in Wyoming bestätigt. Von ihrem Freund fehlt bisher jede Spur.
Brisante Audioaufnahmen der WHO: So hat China die Aufklärung zum Coronavirus behindert

Extreme Widerstände Brisante Audioaufnahmen der WHO: So hat China die Corona-Aufklärung behindert

Sehen Sie im Video: Brisante Audioaufnahmen der WHO – so hat China die Aufklärung zum Coronavirus behindert.






Jetzt veröffentlichte Audioaufnahmen der Weltgesundheitsorganisation beweisen, mit welchen Widerständen der chinesischen Behörden die internationalen Helfer zu Beginn der Coronavirus-Pandemie zu kämpfen hatten. Schon Anfang Januar 2020 beklagten führende Mitarbeiter intern fehlende Informationen. Dr. Michael Ryan: Generell ist „es gibt keine Beweise für eine Übertragung von Mensch zu Mensch" nicht gut genug... Wir müssen die Daten sehen, wir müssen in der Lage sein, selbst die geografische Verteilung, die Zeitlinie, die Epi-Kurve und all das zu bestimmen. Das ist zu diesem Zeitpunkt absolut wichtig. Wichtige Daten erfahre man nur kurz vor ihrer Veröffentlichung im Fernsehen. Dr. Gauden Galea: Wir sind in der Phase, in der sie uns die Daten 15 Minuten vor der Ausstrahlung im Staatsfernsehen geben. Mitarbeiter der WHO erreichten Wuhan am 14. Januar 2020. Die chinesischen Behörden sorgten sich vor allem um die Kommunikation nach außen. Dr. Gauden Galea: Ihre eine zentrale Bitte ist, dass sie die Hilfe der WHO bei der Kommunikation dieser Tatsache an die Öffentlichkeit wünschen, ohne Panik zu verursachen. Die chinesische Regierung steht seit Beginn der weltweiten Coronavirus-Pandemie im Verdacht, von Anfang an unzureichend informiert und Daten geheim gehalten zu haben. Die Weltgesundheitsorganisation hat keine Druckmittel in der Hand und ist auf die freiwillige Zusammenarbeit der Staaten angewiesen.