Befehl

Artikel zu: Befehl

Video: Ecowas-Staaten bei Befehl zu Militär-Intervention im Niger bereit

Video Ecowas-Staaten bei Befehl zu Militär-Intervention im Niger bereit

Putschisten im westafrikanischen Niger wollen den abgesetzten Präsidenten Bazoum wegen Hochverrats anklagen. Die ECOWAS zeigte sich empört und fordert die Wiedereinsetzung des Präsidenten. Dessen Wahl im Jahr 2021 war der erste demokratische Machtwechsel in Niger seit der Unabhängigkeit von Frankreich in den 60er Jahren.
Videobotschaft und Interview: Selenskyj über russische Armee: "Sie haben den Befehl, die Ukraine und uns alle auszulöschen"

Videobotschaft und Interview Selenskyj über russische Armee: "Sie haben den Befehl, die Ukraine und uns alle auszulöschen"

Sehen Sie im Video: Selenskyj über russische Armee – "Sie haben den Befehl, die Ukraine auszulöschen"




STORY: In Zeiten des Krieges, des Angriffs Russlands auf die Ukraine steht er an der Spitze der Regierung: der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Am Mittwoch äußerte er sich in einer Videobotschaft zum Einmarsch und zur Bombardierung durch russische Truppen. Selenskyj sprach einen Tag nach dem Angriff auf Kiew und die dortige Holocaust-Gedenkstätte Babyn Jar. Dort hatten im Zweiten Weltkrieg deutsche Besatzungstruppen und ukrainische Helfer ein Massaker an Zehntausenden Juden angerichtet. "Dieser Angriff nun zeigt, dass für viele Menschen in Russland unser Kiew absolut fremd ist", sagte Selenskyj. "Sie wissen gar nichts über Kiew, über unsere Geschichte. Aber sie alle haben den Befehl, unsere Geschichte, unser Land, uns alle auszulöschen." Bereits am Dienstag hatte Selesnkyj in Kiew unter anderem über eine mögliche Fortsetzung der Gespräche mit Russland gesprochen. "Man kann sich nicht an einen Tisch setzen, wenn Flugzeuge über einen hinwegfliegen und man bombardiert wird. Die eine Seite will Druck ausüben, die andere will keine Einigung erzielen. Wir sind für den Dialog, ja, aber das Mindeste, was passieren muss, ist, dass die Bombardierung der Menschen aufhört. Man muss einfach die Bombardierung einstellen und dann Gespräche führen." "Die Ukraine wird kämpfen, aber wir selbst, allein gegen Russland, wir können es einfach nicht schaffen. Wenn ich von Russland spreche, meine ich nicht das Volk, sondern seine Armee, seine Führung, denn es gibt viele unter den Russen, die uns gut behandeln und uns unterstützen, bitte sehen Sie sich die Plätze an, auf die sie kommen. Es ist wichtig zu wissen, dass, wenn die Ukraine fällt, all diese Truppen an den Grenzen Ihrer Länder, den Grenzen der NATO-Mitglieder, Litauen, Polen usw. stehen werden. Und dort wird es das gleiche Problem geben." Neben einem schnellen EU-Beitritt fordert Selenskyj eine Flugverbotszone über der Ukraine. Diese müsste aber von der NATO durchgesetzt werden. Der Präsident betonte, es geht ihm nicht darum, das Verteidigungsbündnis in einen Krieg hineinzuziehen.
Autonome Drohne greift erstmals Menschen ohne Befehl an

UN-Bericht Autonome Drohne greift erstmals Menschen ohne Befehl an

Sehen Sie im Video: Autonome Drohne greift erstmals Menschen ohne Befehl an.




Es erinnert an Schreckensvisionen aus Filmen wie „Terminator“: Laut einem Bericht der Vereinten Nationen könnten Militärdrohnen zum ersten Mal selbsttätig Menschen angegriffen haben. Im März vergangenen Jahres soll bei Zusammenstößen in Libyen ein tödlich bewaffneter Quadcopter ein menschliches Ziel gejagt haben. Die Anweisung dazu hatte ihm Niemand erteilt. Die in der Türkei gebaute KARGU-2 ist eine tödliche Angriffsdrohne, die für asymmetrische Kriegsführung und Anti-Terror-Operationen entwickelt wurde. Beim Aufprall kann sie zur Detonation gebracht werden. In dem Bericht des Expertengremiums des UN-Sicherheitsrats für Libyen kam die Drohne im Konflikt zwischen libyschen Regierungstruppen und der libyschen Nationalarmee von Khalifa Haftar zum Einsatz, heißt es. Sie operierte in einem autonomen Modus, der keine menschliche Steuerung erfordert. Dabei jagte sie einen von Haftars Soldaten, als dieser versuchte, sich zurückzuziehen. Die vollständigen Details wurden nicht veröffentlicht - und es sei unklar, ob es bei dem Ereignis Opfer gab. Dies sei wahrscheinlich das erste Mal, dass Drohnen Menschen ohne Anweisung angegriffen hätten - zitiert der „New Scientist“ den UN-Report. Vollautonome Waffen werden derzeit von Nationen wie China, Israel, Südkorea, Russland, dem Vereinigten Königreich und den USA entwickelt. Experten sind alarmiert: Die Organisation Human Rights Watch fordert eine dringende Regulierung der sogenannten „Killerroboter“.