Beutekunst

Artikel zu: Beutekunst

Kulturgüter aus Benin im Pariser Museum Quai Branly

Frankreich will Rückgabe von Beutekunst an afrikanische Länder erleichtern

Etwa 90.000 Kunstgegenstände aus afrikanischen Ländern befinden sich in französischen Museen: Nun hat die Regierung in Paris einen Gesetzesvorschlag auf den Weg gebracht, um künftige Rückgaben von Beutekunst zu erleichtern. Dieser umfasse Werke, die zwischen 1815 und 1972 auf illegale Weise in den Besitz Frankreichs gelangt seien, erklärte das Kulturministerium am Mittwoch.
Fahndungsplakat

Kunstkrimi Jagd nach der schönen Frau

Ein Gemälde rettete Edward Engelberg vor 77 Jahren das Leben. Um herauszufinden, wohin das Bild verschwand, sucht er gemeinsam mit dem deutschen Rechercheteam "Follow the money" nach Spuren. Und jeder kann mitmachen. 
stern Logo

Yves Saint Laurent Chinese verursacht Auktions-Skandal

In China sieht man sie als Beutekunst, und da passte es gut, dass die zwei Bronzetierköpfe aus der Sammlung des verstorbenen Modeschöpfers Yves Saint Laurent von einem Chinesen ersteigert wurden. Das Problem: Der Mann kann sie nicht bezahlen.
stern Logo

Georgien Beutekunst kehrt zurück

In den feuchten Kellern eines verlassenen Betonbaus in Tiflis schimmeln tausende von Büchern aus Deutschland vor sich hin - entführt von sowjetischen Trophäenbrigaden während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Nun will Georgien die wertvollen Stücke zurück nach Deutschland schicken.