Chlorgas

Artikel zu: Chlorgas

Freiwillige verteilen Wasser an Pilger im Irak

Chlorgas-Austritt: Mehr als 600 Pilger im Irak im Krankenhaus

Weil sie giftiges Chlorgas eingeatmet haben, sind im Irak mehr als 600 Pilger ins Krankenhaus gekommen. Die Betroffenen klagten nach Angaben der Behörden vom Sonntag über Atembeschwerden. Das Chlorgas sei aus einer Wasseraufbereitungsanlage ausgetreten. Die Menschen waren auf dem Weg in die Pilgerstadt Kerbela im Süden des Landes.
Familie flieht vor Giftgas – welche Putzmittel Sie niemals mischen sollten

Zwei Putzmittel miteinander gemischt Familie flieht vor giftigen Gasen – welche Putzmittel Sie niemals mischen sollten

Sehen Sie im Video: Familie flieht vor Giftgas – welche Putzmittel Sie niemals mischen sollten.




Tiktokerin Samantha aus den USA hat den großen Fehler begangen und zwei Putzmittel miteinander vermengt. Die Folge: Es entsteht das giftige Chlorgas und die Familie muss sich in einem anderen Raum isolieren. Im Video erfahren Sie, welche Stoffe sie niemals miteinander mischen sollten.


Tiktokerin Samantha aus den USA will die Küche putzen und hat „versehentlich“ zwei Putzmittel gemischt, die man besser nicht vermengen sollte.


In ihrem Video, das bereits mehr als 21,5 Millionen Mal angesehen wurde, schreibt sie:
„Ich habe aus Versehen die Küche mit Bleichmittel und Essig gereinigt und jetzt stecken wir alle im selben Raum fest und telefonieren mit der Giftzentrale.“


Was lustig scheint, hat einen ernsten Hintergrund: Durch die Kombination der beiden Lösungen entsteht Chlorgas, das in hohen Konzentrationen tödlich sein kann, wenn es eingeatmet wird.


Viele User zeigen sich überrascht, doch das falsche Mischen von Putzlösungen ist kein Einzelfall.


Laut dem Jahresbericht des Nationalen Giftdatensystems in den USA gab es 4.800 Einzelstoff-Expositionen gegenüber Chlorgas, die in Giftzentren gemeldet wurden.


Also mischen Sie niemals einen säurehaltigen Reiniger wie Essig, WC-Reiniger, Zitronensäure oder Entkalker mit einem Chlorreiniger. Die Reiniger können sogar in der Luft miteinander reagieren. Also sollte In Räumen, in denen beide Reiniger zum Einsatz kommen, sollte immer gut gelüftet werden.


Wenn Sie Chlorgas ausgesetzt sind, reizt es die Atemwege und kann dauerhafte Schäden verursachen.


Übliche Symptome sind Husten; Reizung oder Brennen in Nase, Augen und Rachen; Atembeschwerden; ein enges Gefühl in der Brust; wässrige Augen; und Übelkeit oder Erbrechen.


Die Schwere der Symptome hängt davon ab, wie lange Sie dem Gas ausgesetzt waren, sowie von der Belüftung.


In schweren und sehr seltenen Fällen kann sich auch eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge entwickeln, die tödlich enden kann.
stern Logo

Krimi TV-Tipps Krimi-Tipps am Freitag

Ein Mord mit Chlorgas beschäftigt den "Staatsanwalt" (ZDF), während "Hubert und Staller" (BR) das Rätsel um eine verkohlte Frauenleiche lösen müssen. Später untersucht die "SOKO Leipzig" (ZDF) den Mord an einem Marokkaner.