Erste Hochrechnungen

Artikel zu: Erste Hochrechnungen

Wahlplakat in Sydney

Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen

In Australien hat am Samstag die Parlamentswahl begonnen. Seit Samstagmorgen waren rund 18,1 Millionen australische Staatsbürger aufgefordert, die 150 Abgeordneten im Parlament in Canberra zu wählen. Die Wahl gilt als richtungsweisend für den künftigen Kurs des Landes. Die sozialdemokratische Labor-Partei von Premierminister Anthony Albanese liegt jüngsten Erhebungen zufolge knapp vor den oppositionellen Konservativen von Spitzenkandidat Peter Dutton. 
Paul-Löbe Haus (rechts) neben dem Reichstag

Erste Hochrechnungen: Union gewinnt Wahl - Zitterpartie für FDP und BSW

Die Union hat ersten Hochrechnungen zufolge die Bundestagswahl klar gewonnen. Die Partei von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) kam in den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF am Sonntag auf 28,7 Prozent bis 29 Prozent - und lag damit deutlich vor der zweitplatzierten AfD, die auf 19,6 Prozent bis 19,8 Prozent kam. Die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz kam mit 16 Prozent bis 16,4 Prozent nur auf Platz drei.
Video: Lindner sieht politische Mitte gestärkt

Video Lindner sieht politische Mitte gestärkt

HINWEIS: Dieser Beitrag enthält keinen Sprechertext FDP-SPITZENKANDIDAT CHRISTIAN LINDNER ("Von diesem Tag geht ein klare, politisches Signal aus. Die politische Mitte wurde gestärkt. Die politischen Ränder wurden geschwächt. (SCHNITT) Diese Bundestagswahl lässt der FDP eine besondere Verantwortung zuwachsen, wir unterschätzen die Dimension der Herausforderungen nicht, ganz im Gegenteil. Aber wir sind bereit unseren Beitrag zu leisten. (SCHNITT) Die FDP wurde als liberale Partei für ihre eigenen Inhalte gewählt. Wer die FDP gewählt hat meinte die FDP. Unsere Eigenständigkeit aus dem Wahlkampf werden wir uns auch in der Zeit nach der Wahl bewahren. (SCHNITT) Liebe Freundinnen und Freunde, auch der Zuwachs bei Bündnis90 / Die Grünen ist bemerkenswert. Grüne und FDP verbindet, dass beide einen eigenständigen Wahlkampf geführt haben. Beide haben sich, aus unterschiedlicher Perspektive gegen den Status Quo der großen Koalition gewandt. Die Parteien der Großen Koaltion dagegen haben, in der Summe, nicht gegenüber der letzten Wahl gewonnen. Und deshalb kann es in Deutschland kein weiter so geben. Jetzt ist die Zeit für einen neuen Aufbruch.")
Bundestagswahl: Annalena Baerbock spricht vor ihrer Partei

Rede vor Anhängern Baerbock spricht vor Grünen: "Wir wollten mehr – das haben wir nicht erreicht

Sehen Sie im Video: Baerbock spricht vor Grünen – "Wir wollten mehr – das haben wir nicht erreicht".






"Dieser Schwung von den Marktplätzen, von so vielen, die in den letzten Jahren neu in unsere Partei gekommen sind, der hat dazu geführt, dass wir das historisch beste Ergebnis haben. Dass wir deutlich, deutlich mehr Stimmen haben, durch den Wahlkampf bis zur letzten Minute, rund um die Uhr. Aber, wir können heute Abend glaube ich nicht nur jubeln. Wir sind erstmals angetreten in dieser Bundesrepublik, um als führendes Kraft dieses Land zu gestalten. Wir wollten mehr, das haben wir nicht erreicht, auch aufgrund eigener Fehler zu Beginn des Wahlkampfs in der Kampagne. Eigener Fehler, von mir. Aber wir stehen heute Abend auch hier und sagen, diesmal hat es noch nicht gereicht, aber wir haben einen Auftrag für die Zukunft. (SCHNITT) Diesen Auftrag gehen wir jetzt beherzt an, der Abend ist auch noch jung, wir gucken, was mit den Zahlen so noch passiert. Wir haben einen Auftrag, nicht nur für zukünftige Generationen, sondern, man spürt, dieses Land braucht einen Erneuerungsschub, spürt einen richtigen Aufbruch, und vor allen Dingen, dieses Land braucht eine Klimaregierung. Das ist das Ergebnis dieser Bundestagswahl. (SCHNITT) Dass in den nächsten Tagen gemeinsam dieser Verantwortung gerecht werden. Und zwar so wie immer, gemeinsam. Oder Robert?") GRÜNEN-CO-VORSITZENDER ROBERT HABECK ("Es ist eine Sperspitzenaufgabe gewesen, die erste grüne Kanzlerkandidatin gewesen zu sein. Der emotionala Auf- und Umschwung, den das bedeutet hat. Das hat wahrscheinlich manchmal unmenschliche Kräfte gefordert. Du hast es gestanden. Eine Kämpferin, ein Löwenherz, Annalena Baerbock, unsere erste Kandidatin."
Video: Baerbock: Unser historisch bestes Ergebnis

Video Baerbock: Unser historisch bestes Ergebnis

HINWEIS: Dieser Beitrag enthält keinen Sprechertext GRÜNEN-SPITZENKANDIDATIN ("Dieser Schwung von den Marktplätzen, von so vielen, die in den letzten Jahren neu in unsere Partei gekommen sind, der hat dazu geführt, dass wir das historisch beste Ergebnis haben. Dass wir deutlich, deutlich mehr Stimmen haben, durch den Wahlkampf bis zur letzten Minute, rund um die Uhr. Aber, wir können heute Abend glaube ich nicht nur jubeln. Wir sind erstmals angetreten in dieser Bundesrepublik, um als führendes Kraft dieses Land zu gestalten. Wir wollten mehr, das haben wir nicht erreicht, auch aufgrund eigener Fehler zu Beginn des Wahlkampfs in der Kampagne. Eigener Fehler, von mir. Aber wir stehen heute Abend auch hier und sagen, diesmal hat es noch nicht gereicht, aber wir haben einen Auftrag für die Zukunft. (SCHNITT) Diesen Auftrag gehen wir jetzt beherzt an, der Abend ist auch noch jung, wir gucken, was mit den Zahlen so noch passiert. Wir haben einen Auftrag, nicht nur für zukünftige Generationen, sondern, man spürt, dieses Land braucht einen Erneuerungsschub, spürt einen richtigen Aufbruch, und vor allen Dingen, dieses Land braucht eine Klimaregierung. Das ist das Ergebnis dieser Bundestagswahl. (SCHNITT) Dass in den nächsten Tagen gemeinsam dieser Verantwortung gerecht werden. Und zwar so wie immer, gemeinsam. Oder Robert?") GRÜNEN-CO-VORSITZENDER ROBERT HABECK ("Es ist eine Sperspitzenaufgabe gewesen, die erste grüne Kanzlerkandidatin gewesen zu sein. Der emotionala Auf- und Umschwung, den das bedeutet hat. Das hat wahrscheinlich manchmal unmenschliche Kräfte gefordert. Du hast es gestanden. Eine Kämpferin, ein Löwenherz, Annalena Baerbock, unsere erste Kandidatin.")