Nachwahlbefragung

Artikel zu: Nachwahlbefragung

Südkoreas Oppositionschef Lee Jae Myung

Nachwahlbefragung: Oppositioneller Lee siegt bei Präsidentenwahl in Südkorea

Bei der Präsidentenwahl in Südkorea hat laut einer Nachwahlbefragung der Oppositionschef Lee Jae Myung klar gesiegt. Der Mitte-Links-Kandidat Lee kommt auf 51,7 Prozent der Stimmen, sein konservativer Rivale Kim Moon Soo auf 39,3 Prozent, wie aus der kurz nach Schließung der Wahllokale am Dienstagabend (Ortszeit) von drei großen Sendern veröffentlichten Erhebung hervorgeht. 
Stimmabgabe bei Parlamentswahl in Rumänien

Rumänen wählen neues Parlament - Rechtsruck befürchtet

In Rumänien sind die Menschen am Sonntag zur Parlamentswahl aufgerufen. Bis zum Abend sollten die Wähler ihre Stimme abgeben können, Nachwahlbefragungen sollten kurz nach Schließung der Wahllokale um 20.00 Uhr MEZ veröffentlicht werden. Beobachter sagten im Vorfeld der Wahl eine schwierige Regierungsbildung voraus. In den letzten Umfragen vor der Abstimmung kamen ultrarechte Parteien, die sich gegen eine Unterstützung der Ukraine aussprechen, auf mehr als 30 Prozent Zustimmung.
Wahlwerbung in Dublin

Stimmauszählung nach Parlamentswahl in Irland begonnen

In Irland hat am Samstag die Auszählung der Stimmen der Parlamentswahl begonnen. Erste Teilergebnisse werden im Laufe des Tages erwartet. Laut einer Nachwahlbefragung gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den konservativen Regierungsparteien und der linksnationalistischen Sinn Fein. 
Marcel Ciolacu

Regierungschef Ciolacu liegt bei Präsidentschaftswahl in Rumänien vorn

Bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien liegt der pro-europäische Regierungschef Marcel Ciolacu laut Nachwahlbefragungen vorn. Der Sozialdemokrat kam in der ersten Wahlrunde am Sonntag demnach auf 25 Prozent der Stimmen und steht damit vor dem Einzug in die Stichwahl. Auf dem zweiten Platz folgte die Bürgermeisterin der Stadt Campulung, Elena Lasconi, die für eine kleine Mitte-Rechts-Partei antrat. Knapp dahinter liegen zwei Rechtsaußen-Kandidaten. 
Gerb-Parteichef Bojko Borissow nach seiner Stimmabgabe

Nachwahlbefragungen: Konservative Gerb-Partei in Bulgarien vorn

Bei der Parlamentswahl in Bulgarien zeichnet sich laut  Prognosen ein klarer Sieg der konservativen Gerb-Partei ab. In am Sonntagabend veröffentlichten Nachwahlbefragungen kam die Partei von Ex-Regierungschef Bojko Borissow auf rund 26 Prozent der Stimmen. Auf dem zweiten Platz lagen die liberalen Reformer des Bündnisses PP-DB mit etwa 15 Prozent, gefolgt von der pro-russischen Partei Wiedergeburt mit rund 13 Prozent. Trotz des Gerb-Erfolgs bleibt eine stabile Regierungsbildung fraglich.