Joe Biden hat in einer Rede an die US-Amerikaner appelliert, statt Wut und Hass wieder die Gemeinsamkeiten zu suchen. Für seine Rede wählte er einen historisch wichtigen Ort.
Angeblich wollten Antifaschisten am Unabhängigkeitstag in Gettysburg US-Flaggen verbrennen. Das führte zu einem Aufmarsch rechter Gruppen, die zum Teil schwer bewaffnet waren – die Ankündigung erwies sich allerdings als Falschmeldung.
Die Umfragewerte für Donald Trump stehen nicht gut, doch der Republikaner ist davon überzeugt, am 8. November zum neuen US-Präsidenten gewählt zu werden. Wie seine ersten 100 Tage im Amt aussehen würden, stellte er nun vor.
Nichts geht mehr in den USA. Selbst Versuche, wenigstens Teile der Verwaltung wieder flott zu kriegen, scheitern. Die Folgen der Etatkrise treiben teils bunte Blüten.
Direkt nach seiner Vereidigung als 44. Präsident der USA hat Barack Obama sich mit einer dramatischen Rede ans Volk gewandt. stern.de dokumentiert die Ansprache im Original.