Karosse

Artikel zu: Karosse

Vullinan (links) und Phantom VIII

Luxusklasse Cullinan  oder Phantom  - Traumwagen-Check bei Rolls-Royce

Nahezu geräuschlos wie ein Elektroauto setzt sich der Rolls-Royce in Bewegung. Leise sind Modelle der englischen Luxus-Marke schon aus Tradition. Aber Karossen wie Phantom VIII und das Debüt-SUV Cullinan gewährleisten in den Fahr-Sesseln eine geradezu himmlische Ruhe. Doch welcher der rollenden Hochkaräter fasziniert mehr
G20 in Hamburg: Welcher Staatschef hat die dickste Karosse?

Karossen der Staatschefs Ich hab den Größten... G20-Wagen

Die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten nahmen alle den selben Weg zum Hamburger Messegelände. Aber ihre Kolonnen sind durchaus unterschiedlich und sie sagen viel aus über Sicherheitsbedürfnis aber auch Eitelkeit der jeweiligen Insassen: Angela Merkel kommt als Erste. Die Kanzlerin fährt ohne viel Schnickschnack im Audi A8. Der türkische Präsident Erdogan fährt am dicksten auf: Eigener Stretch-Benz mit Doppelstander, martialische Leibwächter in offenen Fahrzeugtüren, Gefolge aus Wasserwerfern und Räumpanzern. Präsident Putin kommt ebenfalls im eigenen Stretch-Benz, aber ohne Panzerbegleitung. Chinas Präsident Xi fährt mit Deutschem Kennzeichen, aber ebenfalls S-Klasse. Ganz zuletzt kommt Trump – mit seiner „Beast“ genannten 6-Tonnen-Cadillac-Limousine. Auch seine Begleittruppe ist in eigens eingeflogenen Chevy Suburban unterwegs. Am auffälligsten bei ihm aber: Vier Hubschrauber kreisen über der Kolonne und kommen sich dabei selbst in die Quere.
Porsche 911 Modellpflege 2016 - mit neuer Turbotechnik

Porsche 911 mit Turbomotoren Aufgeblasen

Seine Modellpflege sieht man dem Porsche 911 kaum an. Doch unter der muskulösen Karosse hat sich erdbebenartiges getan. Die überarbeitete Baureihe 991 bekommt Turbomotoren.
Porsche 911 Modellpflege 2016 - mit neuer Turbotechnik

Aufgeblasen

Seine Modellpflege sieht man dem Porsche 911 kaum an. Doch unter der muskulösen Karosse hat sich erdbebenartiges getan. Die überarbeitete Baureihe 991 bekommt Turbomotoren.
stern Logo

Dienstwagen-Affäre in Brandenburg Linke Geisterfahrer

Brandenburger Landesminister sollen Steuern nachzahlen, weil sie Fahrten mit ihren Dienstwagen nicht ordnungsgemäß nachgewiesen hatten. Gegenüber Parlament und Öffentlichkeit versuchte man, den Schmu zu vertuschen - und schob die Schuld auf die Chauffeure.