Die Krise bei der Großbank EspiritoSanto hat in Portugal Angst vor einer Kettenreaktion ausgelöst. Die Zentralbank gab nun einen Rettungsplan bekannt, der die Bank vor dem Kollaps retten soll.
In der Finanzwelt wächst die Angst vor einem neuen Fall Lehman. Allerorten wird der Ruf nach Milliardenspritzen für die Banken laut. Auslöser ist ein belgisches Geldhaus.
Im finanziellen Chaos könnten ungewohnte Angebote der EU und den USA weiterhelfen: Nicht nur China offeriert Milliardenspritzen, sondern jetzt auch Länder wie Russland, Brasilien und Indien.
Selten hat eine private Firma eine Weltmacht so bloß gestellt: Die Ratingagentur Standard & Poor's zweifelt daran, dass die USA ihre überbordenden Schulden in den Griff bekommen. Kommt die Warnung zu spät?
Die finanzielle Rettung Portugals läuft auf Hochtouren. EU und IWF wollen verhindern, dass weitere Länder in den Schulden-Strudel geraten. Europas Finanzminister sehen die Gefahr einer Ansteckung zwar erst einmal als gebannt an. Entwarnung geben sie aber nicht.