Vor mehr als einem Jahrzehnt verschwand der Malaysia-Airlines-Flug MH370 von den Radarschirmen - nun wurde auch die jüngste Suchaktion vorerst eingestellt. Sie solle aber Ende des Jahres wieder aufgenommen werden, kündigte Malaysias Verkehrsminister Anthony Loke an. MH370 mit 239 Menschen an Bord war 2014 auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking spurlos verschwunden. Es begann die größte Suchaktion der Luftfahrtgeschichte - bisher erfolglos.
23 Minuten nach dem Start auf der Sinai-Halbinsel verschwand der russische Ferienflieger von den Radarschirmen. Eine erste Erkenntnis: Die Maschine brach vermutlich auseinander.
Das Ehepaar, das in Hessen wegen Terrorverdachts festgenommen wurde, hatte womöglich Kontakte zu islamistischen Szene - trotzdem hatte der Verfassungsschutz das Paar "nicht auf dem Radarschirm".
Im Rheingau regiert die Tradition. Gut Prinz von Hessen wäre so fast vom Radarschirm der Konsumenten verschwunden. Hätte nicht 2005 der neue Boss, Donatus Prinz von Hessen, den Laden radikal umgekrempelt.
Als die Alliierten vor 65 Jahren mehrere Bombenangriffe auf Hamburg flogen, lösten sie ein Inferno aus. Ganze Stadtteile brannten - ein Flammensturm entstand. Von den über 35.000 Todesopfern starben viele einen qualvollen Feuertod. Ihr eigentliches Ziel verfehlten die Angriffe jedoch.