Volksinitiative

Artikel zu: Volksinitiative

Pult in Schule

Volksinitiative gegen Gendern in Schulen und Behörden in Niedersachsen gescheitert

Eine Volksinitiative gegen das sogenannte Gendern in der amtlichen Kommunikation von Schulen und Behörden ist in Niedersachsen an fehlenden Unterschriften gescheitert. Die Initiatoren hätten innerhalb der einjährigen Frist nur 21.665 gültige Unterschriften von Wahlberechtigten eingereicht, teilte der niedersächsische Wahlleiter am Donnerstag in Hannover mit. Das war weniger als ein Drittel der 70.000 Unterschriften, die laut Landesvolksabstimmungsgesetz nötig gewesen wären.
Bewohner in Neapel hängen mit Lebensmitteln gefüllte Brotkörbe aus ihren Fenstern.

Corona-Krise in Italien Tolle Geste: Neapolitaner hängen gefüllte Brotkörbe für Bedürftige aus dem Fenster





"Ich zeige euch, wozu wir in Neapel in der Lage sind."


Der italienische Musiker Lucariello teilt Videos einer neuen Volksinitiative auf Facebook.


Bewohner der süditalienischen Stadt hängen mit Lebensmitteln gefüllte Brotkörbe aus ihren Fenstern, um Bedürftige während der Coronakrise zu unterstützen.


Das Motto heißt: Wer geben kann, der gibt – wer nicht, der nimmt.


"Wir können alle mitmachen. Das hier ist ein Brotkorb, aber ein Plastikeimer geht auch, wenn ihr in einer stark befahrenen Straße wohnt."


Durch den beinahe kompletten Stopp der Wirtschaft haben Millionen Menschen kein Einkommen mehr. Nach vermehrten Plünderungen wegen zunehmender Geldnöte wurden auf Sizilien bewaffnete Polizisten vor Supermärkten postiert.


Ministerpräsident Giuseppe Conte kündigt zwar an, 400 Millionen Euro in Form von 25-Euro-Bons für Lebensmittel und Medikamente auszuteilen – trotzdem ist die Volksinitiative für Bedürftige eine zusätzliche und schnelle Hilfe. 


"Während wir auf staatliche Hilfe warten, ist es wichtig, den Menschen eine Hand zu reichen, die sich ihre tägliche Mahlzeit nicht leisten können."