Zulässigkeit

Artikel zu: Zulässigkeit

Frau mit Hörgerät

Payback-Punkte bei Kauf von Hörgerät: BGH prüft Zulässigkeit von Werbung

Dem Bundesgerichtshof (BGH) stellt sich die Frage, wie weit Werbung für Hörgeräte gehen darf. Am Donnerstag verhandelte er in Karlsruhe in einem Rechtsstreit der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs mit dem Anbieter Amplifon. Dieser warb mit der Gutschrift von Payback-Punkten. Pro Euro Umsatz wurde ein Punkt im Wert von einem Cent gutgeschrieben. (Az. I ZR 43/24)
Wrack der Boeing-Maschine in Muan

Nach Flugzeugunglück: Südkorea prüft Zulässigkeit von Betonmauer am Flughafen

Nach dem verheerenden Flugzeugunglück mit 179 Toten in Südkorea werden nun die Vorschriften für eine Betonmauer überprüft, an der die Boeing-Maschine zerschellt war. Auf die Frage, ob die Verwendung von Beton an dieser Stelle des Flughafens zulässig war, sagte der Generaldirektor für Flughafenpolitik, Kim Hong Rak, dass die Regierung "die einschlägigen Vorschriften und deren Anwendung überprüfen" werde.
stern Logo

Daimler Bluttest bei Einstellung

Datenschützer überprüfen die Zulässigkeit von Bluttests bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern beim Autobauer Daimler. "Daimler wurde umgehend von uns aufgefordert, sich zu äußern", sagte ein Sprecher der zuständigen baden-württembergischen Aufsichtsbehörde für Datenschutz am Mittwoch. Dazu, ob solche Test grundsätzlich zulässig sind, wollte er sich nicht äußern.