Wenn dieser Tage Christdemokraten über das Wirtschaftsministerium sprechen, ist viel Empörung dabei. Geschrumpft sei das Haus in den Koalitionsverhandlungen, klagen die einen. Fast bedeutungslos sei es künftig, mosern die anderen. Wirtschaftspolitik werde fortan vor allem im Arbeits- und um Finanzministerium gemacht, das eigentliche Ressort sei kaum mehr als ein Energieministerium. Wohl auch deshalb sagte Carsten Linnemann kürzlich ab, der Vertraute von Friedrich Merz.
Es ist schon kurios: Eine CDU, die die Wirtschaftspolitik im Wahlkampf so groß redete, redet das Ressort auf einmal so klein, als handele es sich um eine politische Resterampe. Eine allerdings könnte vom Desinteresse vieler Männer profitieren: Katherina Reiche, die in Brandenburg geboren wurde, unter Angela Merkel Regierungserfahrung sammelte und aktuell einen Top-Job in der Wirtschaft hat. Wird sie Merz' Wachstums-Ministerin? Die stern-Reporter Miriam Hollstein und Veit Medick sprechen über eine Aufgabe, die es in sich hat. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des neuen Podcasts des stern, von nun an immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen.
Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.
Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.
Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier.