"5-Minuten-Talk" vom 31.10.25 Rechte Klassenzimmer – wie der Rechtsextremismus in die Schulen dringt

Eine stern-Recherche zeigt, wie tief rechtes Gedankengut in manchen Klassenzimmern bereits verwurzelt ist – und wie Lehrer, Eltern und Politik hilflos zusehen.

Lehrer werden bedroht, Schulleitungen reagieren überfordert, die Politik hat keinen Überblick: Eine Investigativ-Recherche von stern und RTL zeigt, wie sehr rechtsextremistisches Gedankengut bereits an einigen Schulen den Alltag prägt. Die AfD versucht, die Stimmung systematisch aufzuheizen, mit Meldeportalen und Dienstaufsichtsbeschwerden.

Was sind die alarmierendsten Befunde der Recherche? Und was kann gegen diese Entwicklung getan werden. Darüber diskutiert Miriam Hollstein mit stern-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So das Motto des Politik-Podcasts vom stern. Immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen. 

Teaserbild Die Boss mit Simone Menne

Auf allen Plattformen

Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de  sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.

Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier. 

Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.