Alois von und zu Liechtenstein

Artikel zu: Alois von und zu Liechtenstein

stern Logo

Steueraffäre Liechtenstein Durchlaucht ist sauer

Jetzt hat der Steuerskandal um Liechtensteiner Bankkunden auch die Kunst erreicht. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein zog eine für Mai in der Münchner Pinakothek geplante Ausstellung mit Werken aus der Fürstlichen Sammlung zurück. Wegen des deutschen Umgangs mit den Steuersündern.
stern Logo

Steueraffäre Heinrich K., verzweifelt gesucht

Die Steueraffäre versetzt Liechtenstein in helle Aufregung. Die Menschen haben ihr Urteil gefällt: Schuld am Imageschaden sind die Deutschen - und der untergetauchte Informant. Wie konnte er nur die brisanten Daten weitergeben? Und wo versteckt er sich?
stern Logo

Steueraffäre Liechtenstein will Betrug bekämpfen

Liechtenstein kommt der Bundesregierung mit ihrer Forderung nach mehr Transparenz bei Finanzgeschäften entgegen. Nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte Regierungschef Otmar Hasler sich bereit, ein Abkommen zur Betrugsbekämpfung zu schließen.
stern Logo

stern-Interview Kurt Beck droht Liechtenstein

SPD-Chef Kurt Beck hat das Fürstentum Liechtenstein scharf angegriffen. Das "moderne Raubrittertum" müsse unterbunden werden - notfalls auch mit EU-Sanktionen, sagte er dem stern. Er warnte vor einem Vertrauensverlust der Bevölkerung gegenüber den Führungseliten - und verriet, wie viel Einkommen er selbst versteuert.
stern Logo

Liechtensteins Regierungschef zu Besuch Bitte anschnallen, Herr Hasler!

Der Liechtensteiner Premier trifft heute Kanzlerin Angela Merkel, lächeln wird keiner von beiden. Seitdem das Fürstentum die deutsche Regierung attackiert und der "Hehlerei" bezichtigt, ist die Stimmung im politischen Berlin gereizt. stern.de hat sich in den Parteien umgehört.