Dietzenbach

Artikel zu: Dietzenbach

Einsatzfahrzeug mit Blaulicht

Grüne verurteilen mutmaßlichen Anschlag auf Haus von Kommunalpolitikerin in Hessen

Die Grünen in Hessen haben eine mutmaßliche Böllerattacke auf eine hessische Kommunalpolitikerin in Dietzenbach verurteilt. Die Landesvorsitzenden Anna Lührmann und Julia Frank sowie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Vanessa Gronemann, erklärten am Donnerstag gemeinsam, Angriffe auf Politiker dürften in einer Demokratie keinen Platz haben. Dies sei ein Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
Ein ausgebrannter Bagger steht am Rande einer Hochhaussiedlung

Möglicher Hinterhalt Dietzenbach: Polizei schildert "massivem Steinbewurf" gegen Einsatzkräfte

Sehen Sie im Video: Polizei in Dietzenbach berichtet von "massivem Steinbewurf" gegen Einsatzkräfte.


Etwa 50 Personen haben am frühen Freitagmorgen laut Polizei im hessischen Dietzenbach Einsatzkräfte vermutlich in einen Hinterhalt gelockt. Zuvor waren sie zum Löschen eines Feuers auf einem Parkdeck gerufen worden.
O-TON Henry Faltin, Pressesprecher Polizei
"Wir haben gegen Mitternacht Meldung erhalten, dass Mülltonnen und ein Bagger brennen würden. Feuerwehrkräfte und Polizei sind nach dort gefahren und wurden sofort massiv unter Steinbewurf genommen."
Die Auseinandersetzung dauerte etwa zwei Stunden. Drei Männer wurden laut Polizei vorläufig festgenommen. Zwei von ihnen hätten den Einsatz gestört und seien Platzverweisen nicht gefolgt, der Dritte sei ein mutmaßlicher Steinewerfer.
O-TON Henry Faltin, Pressesprecher Polizei
"Die Einsatzkräfte, die zuerst am Tatort waren berichten von 30-50 Personen, die auf dem Parkdeck standen aus dessen Bereich die Steinwürfe erfolgten. Wie viele daran beteiligt waren, wird jetzt die Ermittlungsarbeit zeigen müssen."
Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf mindestens 150.000 Euro. Auch Einsatzfahrzeuge seien beschädigt worden. Weitere Details und Hintergründe waren zunächst unklar. Es habe zuvor keine Hinweise auf den Vorfall gegeben.