Ist es ein Küchengerät? Ein Kunstwerk? Oder gar ein Folterwerkzeug? Bei "Bares für Rares" stand ein merkwürdiges Objekt zum Verkauf - und brachte den Verkäufern mehr Geld ein als erhofft.
Schlagstöcke, Elektroschockgeräte, Fußeisen: Amnesty International wirft China vor, lukrative Geschäfte mit Folterwerkzeugen zu betreiben. Der Großteil gehe nach Asien und Afrika.
Mumifizierte Serienkiller, Föten im Glas und Folterwerkzeug verbindet man nicht gerade mit einem Thailand-Urlaub. Doch einige Museen in Bangkok setzen exakt auf die schaurigen Seiten des Landes.
Der luxemburgische Ministerpräsident und Eurogruppen-Chef, Jean-Claude Juncker, hat den Finanzmarktsakteuren kurz vor der Umschuldung griechischer Verbindlichkeiten in Milliardenhöhe staatliche Sanktionen angedroht.