Energie Hamburg verfeuert deutlich mehr Kohle zur Wärmeerzeugung 10.03.2023 Beim Ausstieg aus der Kohle hat sich Hamburg ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Ab 2030 soll der fossile Brennstoff nicht mehr zur Fernwärmeerzeugung verwendet werden. Nach jüngsten Zahlen des Senats rückt das Ziel weiter in die Ferne.
Bedrohte Arten "Allerweltsvögel" in Gefahr: Hamburg setzt Spatz und Star auf die Rote Liste 27.03.2019
Schutz gegen Fluglärm Hamburg will von Easyjet 468.000 Euro wegen Verletzung des Nachtflugverbots 02.03.2018
02.03.2010 - 10:14 Uhr Schwarz-grüne Koalition in Hamburg: Ein bisschen Frieden, ein bisschen Hoffnung