Der Hackerangriff auf das Regierungsnetz ist offenbar Teil einer weltweiten Spionageaktion. Medienberichten zufolge wurden mehrere Rechner in zahlreichen Ländern gehackt. Derweil verdichten sich die Hinweise, wer hinter der Cyber-Attacke stecken könnte.
Hat die Bundesregieurng den Bundestag in der BND-Affäre belogen? Medienberichten zufolge gab sich das Innenministerium offiziell ahnungslos, obwohl der Skandal intern längst bekannt war.
Ex-NSA-Mitarbeiter William Binney lässt in seiner Aussage zur Späh-Affäre keine Zweifel am beträchtlichen Ausmaß der Spionageaktionen des US-Geheimdienstes. Das Vorgehen widerspreche der Verfassung.
Bei der Entwicklung von Spionagetechnik kooperierten europäische Geheimdienste eng miteinander. Die Deutschen kümmert es kaum: Eine große Mehrheit fühlt sich von den NSA-Spähaktionen nicht bedroht.
Überraschende Wende im Skandal um US-Spionage in Europa: Deutschland und Frankreich werden Gespräche mit Washington führen. Noch vor Weihnachten soll es einen ersten Bericht geben.