Stammzellengesetz

Artikel zu: Stammzellengesetz

stern Logo

Abstimmung Bundestag lockert Stammzellengesetz

Die mit Spannung erwartete Entscheidung zum Stammzellengesetz ist gefallen: Der Bundestag hat die umstrittene Lockerung des deutschen Gesetzes beschlossen. Der Stichtag für den Import embryonaler Stammzellen aus dem Ausland wird vom 1. Januar 2002 auf den 1. Mai 2007 verschoben.
stern Logo

Umstrittene Forschung Bundestag entscheidet über Stammzellengesetz

Der Bundestag entscheidet über die Zukunft der ethisch umstrittenen Forschung mit menschlichen embryonalen Stammzellen. Derzeit dürfen Forscher in Deutschland nur Stammzellen verwenden, die vor dem 1. Januar 2002 im Ausland gewonnen wurden. Diese diese älteren Zellen lassen aber keine Spitzenforschung mehr zu.
stern Logo

Debatte im Bundestag Aufgeweichtes Stammzellenverbot

Forschungszwang oder Tabu: Stammzellen sind ein heikles Thema in Deutschland. Dennoch wird das deutsche Gesetz heute voraussichtlich aufgeweicht und der Importstichtag nach hinten verschoben. Selbst Konservative werden voraussichtlich für die Novelle stimmen - ein Fraktionszwang gilt nicht.
stern Logo

Stammzellengesetz "Wir müssen uns endlich öffnen"

Die stellvertretende Unionsfraktionschefin Katherina Reiche hat heftige Kritik an den strikten Auflagen für die Stammzellforschung geübt. Sie hält das derzeit bestehende Gesetz für eine willkürliche Fesselung der Forschungsfreiheit. Über die Schlüsselrolle der Stammzellenforschung spricht sie im stern.de-Interview.
stern Logo

Stammzellengesetz CDU will Forschungsfreiheit entfesseln

92 Bundestagsabgeordnete wollen die Stichtagsregelung im geplanten Stammzellengesetz streichen. Zugleich sollen nach dem Willen der Politiker auch Strafandrohungen gegen deutsche Wissenschaftler unterbleiben, die sich an internationalen Forschungsprojekten beteiligen.