Bundestagswahl Der denkwürdige Wahlabend zum Nachlesen

CDU/CSU und SPD verlieren deutlich. Gewinner sind AfD und FDP. In der "Elefantenrunde" wird hart diskutiert. Merkel lässt durchblicken: Eine erneute GroKo fände sie gar nicht schlecht, doch die SPD will nicht. Rückblick auf einen denkwürdigen Wahlabend.

Deutschland hat den nächsten Bundestag gewählt: Dem vorläufigen amtlichen Endergebnis zufolge bleibt Angela Merkels CDU stärkste Kraft, muss aber herbe Verluste verkraften. Auch die SPD muss einen Absturz hinnehmen. 

Zu den Gewinnern zählt die AfD, die aus dem Stand drittstärkste Kraft wird. Bei den Rechtspopulisten gärte es allerdings am Wahltag: Nach stern-Informationen wollen einige sächsische Abgeordnete verhindern, dass Frauke Petry in die Bundestagsfraktion kommt. Die FDP wird nach jetzigem Stand mit einem zweistelligen Ergebnis zurück ins Parlament einziehen. Linke und Grüne konnten leicht zulegen. Alles deutet auf eine Jamaika-Koalition hin, auch wenn sich die Vertreter von FDP und Grünen in den TV-Runden noch zierten und Angela Merkel durchaus an ihrer GroKo zu hängen scheint.

Martin Schulz hat ohnehin bereits angekündigt, die Genossen in die Opposition zu führen, aber nicht Fraktionschef zu werden. Nach der Wahl zeigt er sich in der "Elefantenrunde" bissig wie im Wahlkampf lange nicht. Ohnehin wurden die TV-Diskussionen am Abend von allen Kandidaten sehr hart geführt. 

So spannend war der Wahlabend im Live-Newsblog beim stern:

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos