Wer kennt das nicht: Man war gerade in einer fremden Stadt, hat zahlreiche Eindrücke und noch mehr Fotos gesammelt, aber kaum ist man Zuhause angekommen, lassen sich die Splitter nur noch schwer zusammenpuzzeln. Was liegt noch mal rechts der Fußgängerzone, von welchem Kirchturm kann man bis zum Fluss blicken, ist die Oper am nördlichen oder östlichen Ende des Platzes? Zumindest Hamburg-Reisende können sich nun auch nach ihrem Besuch den Überblick - oder besser Rundblick - verschaffen. Fotograf Thorsten Tiedeke hat die Hansestadt in 360-Grad-Bildern abgelichtet. Erschienen sind die Panoramabilder in einem Fotoband mit bis zu einen Meter langen Seiten zum Aufklappen - für den Betrachter wie eine Drehung um sich selbst.
Das erste Mal setzte Fotograf Tiedeke seine Idee mit dem Rundumblick mit einem ganzen Land um: Neuseeland. Inspiriert vom Film "Herr der Ringe" reiste der er ans andere Ende der Welt und verschmolz seine Eindrücke in die 360°-Panoramabilder. "Das war noch relativ einfach, weil es sich nur um Landschaftsbilder handelte, die viel leichter zu fotografieren sind", erklärt Tiedeke. Stadtpanoramen seien schwieriger, weil man da ein bestimmtes Gebiet rund herum zeige. "Da steht vielleicht ein wunderschönes Rathaus, aber gegenüber befindet sich eine Großbaustelle." Tiedeke löste einen Teil des Problems, indem er ein zehn Meter hohes Stativ einsetzt, das die Kamera auf halbe Höhe der Häuser hebt. "So kann ich den Bereich unter der Kamera ausblenden, Mülleimer und Parkbänke verschwinden aus dem Blickfeld."
Hohe Städte sind weniger geeignet
Auf dem Stativ sitzt eine digitale Spiegelreflexkamera, die den Rundblick in zehn Einzelsegmenten aufnimmt. Klick, dann wird das Stativ um einen bestimmten Winkel weitergedreht. Am Computer bastelt Tiedeke die Einzelschüsse dann zu einem Bild zusammen.
Doch es war gar nicht so einfach, eine Druckerei zu finden, die die extrem breiten Seiten drucken, falten und binden konnte. Der Verlag "Neuseeland Visitor Publications" konnte helfen und hat sich nun auf die Produktion derartiger Bücher spezialisiert. "360° Citypanoramas - Hamburg" ist das erste Städtebuch mit Rundumblick; Wien, Amsterdam, Berlin, Zürich, Frankfurt, Prag und Luxemburg sind in Arbeit. Dennoch muss das Fotografenteam, das sich inzwischen um Tiedeke gebildet hat, jedes Mal nach geeigneten Plätzen suchen. Denn nicht alle Citys eignen sich gleich gut für den Rundumschwenk: "Städte wie New York sind da schon schwieriger, die Wolkenkratzer Manhattans sind für unsere breiten Formate weniger geeignet", sagt Tiedeke.
Ganze Länder im Focus
Neben den Städtepanoramen wurde eine weltweite Serie gestartet, die Länder und Regionen im Focus hat. Die nächsten Bände versetzen den Betrachter mitten ins Geschehen von Mallorca, Österreich und der Nordseeküste.
Die Bücher sind sowohl in einer deutschen wie auch in einer englischen Ausgabe erhältlich. Zu jedem Titel erscheint ein kleiner "Bruder" in einer Pocket Edition, zum Teil gibt es bereits kleine Ausgaben von mehreren Städten Deutschlands wie München und Frankfurt. Bis Ende 2007 soll es etwa 40 Titel geben, darunter 15 deutsche Städte und ein Gesamtband Deutschland.
Die Bildbände "360° Citypanoramas" von Thorsten Tiedeke und Werner Weiler sind erscheinen im Verlag Neuseeland Visitor Publications, 45,80 Euro. Hamburg ISBN 3-938446-46-3