Anzeige
Anzeige

Hotel-Tipps für Hamburg Vom Ex-Bordell bis zur Superbude

Sie suchen ein Hotel in Hamburg? Wir haben neun Häuser ausgesucht, die wir empfehlen können. Von der preiswerten Superbude bis zu einem plüschigen Hotel, das früher ein Nobelbordell war.
Von Till Bartels

Der Tourismus in Hamburg boomt. Im letzten Jahr haben über 4,4 Millionen Gäste die Hansestadt besucht und in einem der inzwischen mehr als 300 Hotels übernachtet. stern.de erleichtert die Auswahl und stellt einige große und kleine Häuser vor.

Wohnen im Industriedenkmal: Mövenpick Hotel Hamburg

Ein Gebäude mit Geschichte: Der kreisrunde Wasserturm entstand 1911 auf der Basis eines noch älteren Backsteingewölbes und stand über Jahre leer. Zur neuen Nutzung wurde der Turm komplett entkernt. Über unterirdische Laufbänder gelangen die Besucher des Hauses zur Rezeption, Wassergeplätscher und das dezente Tuten von Schiffshörnern empfängt sie im alten Gemäuer. Die 226 asymmetrischen Zimmer sind dagegen modern, unter dem Dach fanden zwei traumhafte Suiten Unterschlupf. Bis zum Messegelände und zur Schanze, dem beliebten Szeneviertel mit Bars und Restaurants, sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Zimmerpreise ohne Frühstück: EZ ab 120, DZ ab 140 Euro.
Adresse: Sternschanze 6, Mövenpick Hotel Hamburg

Für Schwindelfreie: Empire Riverside Hotel

An der steilen Kante zwischen Elbe und Reeperbahn überragt der Hotelturm nicht nur den Hafen, sondern steht auch über der Sterneklassifizierung, auf die das im November 2008 eröffnete Haus bewusst verzichtet. Als Architekt wurde der Engländer David Chipperfield engagiert, der neben den 327 Zimmern mit den bodentiefen Fenstern auch die Bar "20 up" im obersten Stockwerk entworfen hat. Bei teuren Drinks schwebt man wie bei einem Hubschrauberflug über Hamburg, ohne gleich im Hotel einchecken zu müssen. Zimmerpreise zwischen 130 und 349 Euro ohne Frühstück.
Adresse: Bernhard-Nocht-Straße 97, Empire Riverside Hotel

Tierisch gut schlafen: Lindner Parkhotel Hagenbeck

In diesem Themenhotel neben dem Eingang zum Tierpark reisen die Gäste nach Afrika, Asien und saunieren in der Arktis. Wer die Lobby mit kolonialem Flair betritt, landet zunächst im Salon eines Hamburger Kaufmanns am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Flure und Zimmer in den fünf Stockwerken sind von der Einrichtung her einzelnen Erdteilen gewidmet. Zimmerpreise ohne Frühstück: EZ ab 139, DZ ab 159 Euro
Adresse: Hagenbeckstraße 150, Lindner Parkhotel Hagenbeck

Die etwas andere Unterkunft: Stadthaushotel Altona

Hier gelten die Standards normaler Hotels, aber die Mitarbeiter sind alle eine Spur freundlicher. Die Idee zum ersten integrativen Hotel Europas hatten die Eltern von acht behinderten jungen Menschen. 1993 ging das Haus an den Start, das um sechs Zimmer erweitert wurde. Längst folgte die offizielle Zertifizierung des deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes zum Drei-Sterne-Haus. "Unsere Stammkunden wissen gerade die Herzlichkeit, die viele Behinderte mitbringen, besonders zu schätzen", erklärt Kai Wiese vom Förderverein. Das Beispiel machte Schule: An dem Konzept des Stadthaushotels Hamburg orientieren sich inzwischen 30 Integrationshotels in Deutschland.Preise: EZ 74, DZ 99, Familienzimmer 120 Euro.
Adresse: Holstenstraße 118, Stadthaushotel

Preiswert und schick: Motel One am Michel

Eines von vier Häusern der jungen Hotelkette in der Hansestadt: Die 437 kleinen Zimmer mit nur zwölf Quadratmetern komme ohne Minibar und anderen Schnickschnack aus, dafür mit Artemide-Lampe, Loewe-Fachbildschirmen und feiner Baumwollbettwäsche. Das günstig zwischen Innenstadt und St. Pauli gelegene Budget-Hotel macht auf preiswertes Design und hat feste Preise - bis auf weniger Ausnahmen bei Großereignissen wie dem Hafengeburtstag: EZ ab 69 Euro, DZ ab 84 Euro.
Adresse: Ludwig-Erhard Str. 26, Motel One am Michel

Für Bücherfreunde in Alsternähe: Hotel Wedina

Ein Hotelensemble von vier Häusern zwischen Außenalster und der Langen Reihe in der Nähe des Hauptbahnhofs. Der Gast hat die Wahl zwischen gelbem, rotem, blauem und grünem Haus. In den Zimmern des blauen Hauses steigen besonders gerne Schriftsteller ab und hinterlassen in der Bibliothek handsiginierte Exemplare. Jeder Gast findet im Wedina eine größere Auswahl von Lektüre als nur das TV-Programm und die hotelübliche Bibel im Nachttisch. Kunsthalle, Schauspiel- und Literaturhaus sind zu Fuß zu erreichen. EZ ab 70, DZ ab 118 Euro.
Adresse: Gurlittstraße 23, Hotel Wedina

Die lockere Herberge: Superbude

Man sitzt auf gepolsterten Bierkästen und aufgerollten Schiffstauen, die Nachttische sind recycelte Waschmaschinentrommeln. Dieses jungendliche Hotel ist eher eine Hostel und Lounge mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche Party gerade steigt, verrät die Facebook-Seite. Ein Bett im Mehrbettzimmer kostet 16 Euro, die "Doppelbude" gibt's ab 59 Euro.
Adresse: Spaldingstr. 152, www.superbude.de

Vom Bordell zum Hotel: Village

Der Name wird nicht englisch, sondern französisch ausgesprochen, der Stil ist kurios und jedes der 20 Zimmer ein Unikat: Lampenschirme mit Leopardenmuster, barock-güldene oder rote Samttapeten, Betten mit Baldachinen, an der Decke ein Rauchglasspiegel und Kristallleuchter an den Wänden. Den dunkel getäfelten Frühstücksraum zieren ein Hirschgeweih und eine alte Chaiselongue. Jetzt vermietet das Village nur noch tageweise die Zimmer - und nicht mehr pro Stunde wie früher. "Wir sind gay friendly", betont die Dame an der Rezeption. Die Übernachtungspreise starten bei 50 Euro.
Adresse: Steindamm 4, Hotel Village

Luxus an der Alster: Royal Méridien

In allen Zimmern, Fluren und Tagungsräumen hängt viel Kunst an den Wänden. In den 284 Zimmern sind Materialien wie Ahorn- und Buchenholz zu finden, satinierter Stahl und variierendes Glas - von klar über mattiert bis graviert. Besonderer Clou: Der Zimmersafe hat Platz für ein Notebook und verfügt über Stromanschluss zum Aufladen des Akkus. Von außen besticht die wellenförmige Fassade mit dem grün patinierten Kupferdach. Gäste der Executive-Zimmer genießen den Blick über die Alster, während sie in der Badewanne sitzen. Übernachtungspreise ab 159 Euro.
Adresse: An der Alster 52-56, Le Royal Méridien

Sie suchen ein Hotel in Barcelona, München oder Berlin?
Die stern.de-Redaktion gibt Übernachtungs-Tipps für Barcelona und für beliebte Städtereisenziele in Deutschland: in München und in Berlin.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel